Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Herbstsemester 2025
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Übungen zum Staatsrecht ll - Gruppe 6
Dozent/in
Dr. iur. Kerstin-Noëlle Vokinger
Veranstaltungsart
Übung
Code
FS171122
Semester
Frühjahrssemester 2017
Durchführender Fachbereich
Öffentliches Recht
Studienstufe
Bachelor
Termin/e
wöchentlich (Fr), ab 10.03.2017, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 4
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Inhalt
Die Übungen sollen es den Studierenden ermöglichen, ausgewählte Probleme des Grundrechtsschutzes in der Schweiz in der praktischen Anwendung zu vertiefen. Der Schwerpunkt liegt auf der Fallbearbeitung. Dabei werden die einschlägigen inhaltlichen Aspekte vertieft. Dies dient zugleich der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Die Übung wird nicht den Vorlesungsstoff wiederholen! Im Zentrum der Veranstaltung steht die aktive Beteiligung der Studierenden. Eine eingehende Vorbereitung der einzelnen Veranstaltungen anhand der in den Übungsunterlagen angegebenen Quellen ist unerlässlich.
Lernziele
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, grundrechtsrelevante Fälle selbständig zu lösen. Die Übung dient der Vorbereitung auf die Prüfung Staatsrecht l und ll.
Voraussetzungen
Parallele Teilnahme an der Vorlesung Staatsrecht ll (Grundrechte)
Sprache
Deutsch
Begrenzung
Ja, 50 pro Gruppe; OLAT-Einträge werden vom HS übernommen.
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
lehrstuhl.caroni@unilu.ch
Literatur
1. Was ist unentbehrlich?
• Reader: Übungen Staatsrecht II (Grundrechte);
• Lehrbuch: Regina Kiener/Walter Kälin, Grundrechte, 2. Auflage, Bern 2013;
• Gesetze: BV und BGG;
• Unterlagen zur Vorlesung Staatsrecht II.
Diese Materialien sind zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich
2. Weitere Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...