Sie sind nicht angemeldet

Kolonialismus und Medien


Dozent/in Dr. phil. Adrian Itschert
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS171225
Semester Frühjahrssemester 2017
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 20.02.2017, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 12
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Der Kolonialismus der europäischen Staaten vom 16. bis ins 20. Jahrhundert hat weltweit bleibende Spuren hinterlassen. Der Diskurs des Postkolonialismus hat gezeigt, dass die Modernisierungs- und Globalisierungsprozesse sehr oft durch den Kontext kolonialistischer Praktiken geprägt wurden. Der Kurs wird sich deshalb zunächst aus historischer Perspektive mit der politischen und wirtschaftlichen Struktur der europäischen Kolonialimperien beschäftigen. Auf dieser Grundlage werden wir uns anschliessend mit der Literatur beschäftigen, die sich mit den Auswirkungen des Kolonialismus auf die Gegenwart beschäftigt. Wir werden einerseits der Frage nachgehen, in wieweit das Konzept des Kolonialismus zur Analyse der gegenwärtigen politischer Strukturen taugt (informeller Kolonialismus). Andererseits werden wir der Frage nachgehen, inwiefern der Kolonialismus bis heute in Form kolonialistischer Diskurse unsere Wahrnehmung der Welt prägt.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Kontakt adrian.itschert@unilu.ch