Sie sind nicht angemeldet

Zur Analyse von Big Data: theoretische und methodische Ansätze


Dozent/in Ass.-Prof. Sophie Mützel
Veranstaltungsart Masterseminar
Code FS171245
Semester Frühjahrssemester 2017
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 21.02.2017, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B54
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem auch öffentlich vieldiskutierten Phänomen von Big Data. Wir diskutieren die sozialen Auswirkungen der kommerziellen Nutzung von Big Data, u.a. deren ethische und regulatorische Herausforderungen. Wir beschäftigen uns insbesondere mit den Herausforderungen der Analyse von Big Data. Themen dabei werden u.a. sein die Präformatierung von grossen Datenmengen durch Plattformen, die Klassifikation durch die Analyse von Big Data sowie die Möglichkeiten einer soziologischen Analyse von Big Data.
Eine Bereitschaft zum Lesen englischer Texte ist vonnöten.
Sprache Deutsch
Begrenzung Das Seminar ist auf 25 Teilnehmende begrenzt.
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (an den Diskussionen sowie 4 Memos ) / 4 Credits
Hinweise Seminar fällt am 28.2.2017 aus.
Kontakt sophie.muetzel@unilu.ch
Material Texte werden über OLAT zugänglich gemacht.
Literatur Mayer-Schönberger, Viktor/Kenneth Neil Cukier, 2013: Big Data: A Revolution That Will Transform How We Live, Work and Think. London: John Murray. O'Neil, Cathy. 2016. Weapons of math destruction: how big data increases inequality and threatens democracy. New York: Crown.