Soziologie der Algorithmen
Dozent/in |
Ass.-Prof. Sophie Mützel |
Veranstaltungsart |
Masterseminar |
Code |
FS171246 |
Semester |
Frühjahrssemester 2017 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 20.02.2017, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B51 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Algorithmen strukturieren Informationen, auch in digitalen Medien: Kommentatoren weisen darauf hin, dass wir die “Realität” nur noch als personalisierte Blasen erfahren, deren Organisationsmechanismus unser eigenes Nutzerverhalten online ist. In diesem MAS untersuchen wir die Rolle von Algorithmen für das Soziale. Wir beschäftigen uns zunächst damit, was Algorithmen sind und gewinnen ein Verständnis dafür, wie sie funktionieren und wie sie Entscheidungen anleiten. Wir diskutieren die Möglichkeiten und Probleme von Algorithmen und deren Relevanzsortierungen in den Bereichen Medien, Kultur und Finanzen. Das Seminar soll so einen Überblick über die aktuell stetig wachsende Forschungslandschaft geben. Die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte ist vonnöten. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (an Diskussionen sowie 4 Memos ) / 4 Credits
|
Hinweise |
Die Veranstaltung ist Teil des Angebots im Major Wissenschaftsforschung im Rahmen des ISK (MA). Dort zählt sie für den Bereich 'Konepte' . |
Kontakt |
sophie.muetzel@unilu.ch |
Material |
Texte werden über OLAT zugänglich gemacht. |
Literatur |
Gillespie, Tarleton, 2014: "The relevance of algorithms", in: Tarleton Gillespie/ Pablo J. Boczkowski/ Kirsten Foot (Hrsg.), Media Technologies. Cambridge, MA: MIT Press: 167-193. Diakopoulos, Nicholas. 2015. "Algorithmic Accountability: Journalistic investigation of computational power structures", in: Digital Journalism 3: 398-415. |
Daten werden verarbeitet...