Sozial- und privatrechtliche Vorsorgeplanung
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Marc Hürzeler |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS171304 |
Semester |
Frühjahrssemester 2017 |
Durchführender Fachbereich |
Öffentliches Recht |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mi), ab 22.02.2017, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B51 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Vorlesung befasst sich mit den wirtschaftlichen Folgen eines Todesfalles aus der Perspektive des Sozialversicherungsrechts, des Privatversicherungsrechts sowie des Haftpflicht- und Erbrechts. |
Lernziele |
Die Studierenden erlernen sowohl das theoretische Fundament der Hinterlassenenleistungen im Sozialversichrungs- und Privatversicherungsrecht als auch privatrechtlicher Folgen eines Todesfalles, insbesondere die Berechnung des Versorgungsschadens. Das Wissen wird dabei auch anhand von Übungsfällen aus der Praxis erworben. |
Voraussetzungen |
Grundkenntnisse des Sozialversicherungsrechts |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete mündliche Prüfung / 5 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
marc.huerzeler@unilu.ch |
Material |
OR, ZGB, Sozialversicherungsgesetze und -verordnungen |
Literatur |
1. Was ist unentbehrlich?
• Vorlesungsunterlagen;
• Foliensätze.
2. Weitere Literatur
• Lehrbuch: Regina Aebi-Müller, Die optimale Begünstigung des überlebenden Ehegatten, 2. Auflage, 2007;
• Lehrbuch: Gustavo Scartazzini/Marc Hürzeler, Bundessozialversicherungsrecht, 4. Auflage, 2012. |
Daten werden verarbeitet...