Begleitseminar zur Vorlesung Grundbegriffe der Soziologie, Gr. 1
Dozent/in |
Dr. des. Luca Tratschin |
Veranstaltungsart |
Proseminar |
Code |
FS171382 |
Semester |
Frühjahrssemester 2017 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 21.02.2017, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B02 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Das Seminar ist als Begleitseminar zur Vorlesung „Grundbegriffe der Soziologie“ von Prof. Dr. Bettina Heintz konzipiert. Die in der Vorlesung vorgestellten Theorien werden im Seminar anhand ausgewählter Texte und empirischer Beispiele diskutiert und eingeübt. Es wird dringend empfohlen, das Seminar als Begleitveranstaltung zur Vorlesung zu besuchen. Die Vorlesung und die begleitende Übung sind der erste Teil einer zweisemestrig angelegten Vorlesung zu soziologischen Theorien. Die Vorlesung in diesem Semester führt in grundlegende Begriffe der Soziologie ein (Rolle und Norm, Institution, Ungleichheit, Konflikt, Kooperation und Konkurrenz etc.), und diskutiert einige Grundunterscheidungen, anhand derer sich Theorien und Teilgebiete der Soziologie ordnen lassen (etwa Praktiken oder Interaktion, Organisation und Gruppe). Ziel der Vorlesung ist es, die vorgestellten Begriffe in ihrem theoretischen Kontext zu verorten und sie anhand empirischer Beispiele praktisch anzuwenden. Neben den soziologischen Inhalten werden im Seminar auch Grundkompetenzen des sozial- und kulturwissenschaftlichen Arbeitens eingeübt und vertieft. Im Seminar üben wir Texte analytisch zu lesen und in wöchentlichen Schreibaufgaben wird das Verfassen unterschiedlicher – kurzer – wissenschaftlicher Texte erprobt (z.B. Thesenpapier, Exposé, Essay). Die Schreibaufgaben dienen als Vorbereitung für den Prüfungsessay der Vorlesung und einer möglichen Hauptseminararbeit. Diese Übung wird mehrfach angeboten. Wir bitten Sie bereits bei der Kurseinschreibung auf eine ausgeglichene TeilnehmerInnenzahl zu achten. Bei Überbelegung wird die Übungsleitung eine Umverteilung vornehmen. Pro Gruppe sind maximal 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen. |
Voraussetzungen |
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung „Grundbegriffe der Soziologie“ bei Prof. Dr. Bettina Heintz. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Fragen, ggf. kurze Texte oder Präsentationen) / 4 Credits
|
Kontakt |
luca.tratschin@unilu.ch |
Material |
Die Kurslektüre wird über OLAT zugänglich gemacht. |
Anzahl Anmeldungen |
24 von maximal 25 |
Literatur |
Empfehlenswerte Einführungen zu soziologischen Grundbegriffen sind: Bahrdt, Hans-Peter (2003): Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen, München: Beck. Farzin, Sina, Stefan Jordan (Hrsg.) (2008): Lexikon Theorie und Sozialtheorie. Hundert Grundbegriffe, Dietzingen: Reclam. Joas, Hans/Wolfgang Knöbl (2004): Sozialtheorie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Schneider, Wolfgang-Ludwig (2002): Grundlagen der soziologischen Theorie, Bd. I und II, Wiesbaden: VS Verlag. |
Daten werden verarbeitet...