Sie sind nicht angemeldet

Theologische Ästhetik im Werk Simone Weils


Dozent/in Prof. Dr. Wolfgang Müller
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS181105
Semester Frühjahrssemester 2018
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 20.02.2018, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die erkenntnistheoretische Grundstruktur ästhetischer Erkenntnis soll am Werk Simone Weils paradigmatisch erarbeitet werden. Worin bestehen Grenzen und Chancen einer ästhetischen Theologie?
Lernziele Die Studierenden arbeiten theologiegeschichtliche und systematische Fakten der Frage nach dem Schönen in der Theologie in systematischer Sicht auf.
Voraussetzungen - Grundkurs „Theologische Propädeutik“
- Proseminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“
Sprache Deutsch
Prüfung Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
mögliche Zusatzleistung zur Bestätigten Teilnahme: Referat (+1 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
Abschlussform / Credits Benotetes Referat / 4 Credits
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
siehe "Prüfung" / 0 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt wolfgang.mueller@unilu.ch
Literatur Als Einstiegsliteratur: Müller, Wolfgang W. (Hg.): Simone Weil und die religiöse Frage. Zürich: TVZ, 2007. Wimmer, Reiner: Simone Weil : Person und Werk. Freiburg i.Br.: Herder, 2009. Wolfgang W. Müller: Simone Weil - theologische Splitter. Zürich: TVZ, 22016.Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters verteilt.