Sie sind nicht angemeldet

Ist die Seele unsterblich? Mittelalterliche Texte und Diskussionen


Dozent/in Prof. Dr. Giovanni Ventimiglia
Veranstaltungsart Lektürekurs/Proseminar
Code FS181127
Semester Frühjahrssemester 2018
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Mo, 19.02.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Mo, 26.02.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Mo, 05.03.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Mo, 12.03.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Mo, 19.03.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Mo, 26.03.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B48
Mo, 09.04.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Mo, 16.04.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Mo, 23.04.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Mo, 30.04.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Mo, 07.05.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Mo, 14.05.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Mo, 28.05.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Ist die Seele der Menschen unsterblich? Und wenn ja, welche Seele? Meine oder die "Seele" der menschlichen Spezies im Allgemeinen? Im Mittelalter entstand eine lebendige und vielfältige Diskussion über diese Fragen, ausgehend von der Interpretation von Aristoteles‘ De anima durch den Philosophen Averroes.
Das Seminar wird manche Antworten auf diese Fragen (Siger von Brabant, Thomas von Aquin usw.) anhand einer Auswahl von Texten präsentieren und diskutieren.
Sprache Deutsch
Prüfung TF: Bestätigte Teilnahme (1 Cr)
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Referat (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)

KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme / 1 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Freie Studienleistungen Philosophie BA)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Proseminar im Bereich Theoretische Philosophie)
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Philosophie BA)
Hinweise TF: Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Philosophie: Philosophiegeschichte; Erkenntnislehre und Logik; Metaphysik; Anthropologie; Praktische Philosophie/Ethik
KSF: Die Veranstaltung gilt als Proseminar.
Hörer-/innen Ja
Literatur Thomas von Aquin, Über die Einheit des Geistes gegen die Averroisten =: De unitate intellectus contra Averroistas. Stuttgart: Freies Geistesleben, 1987. Weitere bibliographische Angabe werden am Anfang des Seminars gegeben.