Religion als Superorganismus. Moderne Religionstheorien unter der Lupe
| Dozent/in |
Dr. phil. Bernhard Lange |
| Veranstaltungsart |
Proseminar |
| Code |
FS181128 |
| Semester |
Frühjahrssemester 2018 |
| Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
| Studienstufe |
Bachelor |
| Termin/e |
|
| Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
| Turnus |
wöchentlich |
| Inhalt |
Religion wurde als Kommunikation oder über Rituale beschrieben, als Nebenprodukt von Gehirnfunktionen, als evolutionäres Phänomen oder als Superorganismus. Biologen, Psychologen und Hirnforscher haben Religion längst als spannendes Thema entdeckt und ihre Thesen beigetragen. Diese Religionstheorien bleiben aber in der Religionswissenschaft weitgehend unbeachtet. Dieses Seminar widmet sich einer Auswahl dieser neuen Erklärungsansätze. Die modernen Theorien werden mit ebenso modernen Mitteln aufgearbeitet: Die Studierenden wählen eine Religionstheorie und vermitteln diese an die anderen Studierenden mittels eines selbst erstellten Videos (PowerPoint mit Voice-Over). Den Semesterabschluss bildet eine von den Studierenden selbst erstellte Multiple Choice-Prüfung.
|
| Lernziele |
Studierende kennen moderne Religionstheorien, können sie erklären, fachlich einordnen und kritisieren.
Studierende kennen Programme zur Erstellung von PowerPoint-Videos und können selbst eigene Videos erstellen. |
| Voraussetzungen |
keine |
| Sprache |
Deutsch |
| Leistungsnachweis |
Erstellung eines Video-Tutorials zu einer selbst ausgewählten Religionstheorie (anstatt eines üblichen Referats). Multiple Choice-Prüfung.
Zusatzleistung für Masterstufe (MA RWP): Studierende des MA RWP erstellen ein weiteres Screencastvideo, in dem sie Leben und Werk des Forschers vorstellen, dessen Theorie die zugehörige Gruppe ausgewählt hat. |
| Abschlussform / Credits |
Erstellen eines Videotutorilas, Multiple-Choice-Prüfung; mind. 80 % TN am Seminar / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Aktive Teilnahme / 4 Credits (für Modul Religionswissenschaft)
|
| Kontakt |
bernhard.lange@unilu.ch |
| Literatur |
Stausberg, Michael (Hg.) (2009): Contemporary Theories of Religion: A Critical Companion, Routledge: Oxon, New York. |
Daten werden verarbeitet...