Haddsch – die Wallfahrt nach Mekka
| Dozent/in |
Dr. phil. Andreas Tunger-Zanetti |
| Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
| Code |
FS181132 |
| Semester |
Frühjahrssemester 2018 |
| Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
| Studienstufe |
Bachelor
Master |
| Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 19.02.2018, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B01 |
| Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
| Turnus |
wöchentlich |
| Inhalt |
Haddsch – die Wallfahrt nach Mekka, wenigstens einmal im Leben durchzuführen, ist eine der fünf islamischen Grundpflichten und Lebensziel vieler Musliminnen und Muslime. Einmal im Jahr führt der Haddsch innert weniger Tage bis zu zwei Millionen Menschen an den Entstehungsort des Islams. Er wird für den Einzelnen zum grundlegenden Ereignis, stiftet seit Jahrhunderten ein Gefühl der Zusammengehörigkeit unter Muslimen, gibt aber auch Anlass für erbitterte Konflikte und stellt die Organisatoren vor ungeheure hygienische und logistische Probleme. Das Seminar erkundet die Dynamiken dieses globalen Phänomens in Geschichte und Gegenwart bis hin zu seiner Bedeutung unter Muslimen in der Schweiz von heute. Dabei kommen verschiedene disziplinäre Perspektiven zum Zug, die die Teilnehmenden auf Wunsch in einer Seminararbeit vertiefen können. |
| Lernziele |
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die fünfte der muslimischen Grundpflichten in verschiedene Kontexte einordnen. Sie kennen ihren religiösen Gehalt, ihre Bedeutung in muslimischen Gesellschaften und Milieus, ihre Bedeutung in der Politik islamisch geprägter Staaten. Sie können die einschlägigen Hilfsmittel westlicher Islamwissenschaft benutzen, die ohne Arabischkenntnisse zugänglich sind. |
| Voraussetzungen |
aktive Mitarbeit in und zwischen den Sitzungen |
| Sprache |
Deutsch |
| Leistungsnachweis |
Eigene Präsentation und kleine angeleitete eigene Feldforschung (Interview) |
| Abschlussform / Credits |
Mündliches Engagement; mind. 80 % TN am Seminar / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Aktive Teilnahme / 4 Credits (für Modul Religionswissenschaft: Hauptseminar)
|
| Hörer-/innen |
Nach Vereinbarung |
| Kontakt |
andreas.tunger@unilu.ch |
| Material |
Pflichtlektüre und Seminarmaterialien zugänglich auf online-Plattform OLAT oder im Semesterapparat |
| Literatur |
Hammoudi, Abdellah (2007): Saison in Mekka. Geschichte einer Pilgerfahrt. München: C. H. Beck.
Tagliacozzo, Eric / Toorawa, Shawkat M. (Hg.) (2016): The Hajj. Pilgrimage in Islam. New York: Cambridge University Press.
Mols, Luitgard; Buitelaar, Marjo (Hg.) (2015): Hajj. Global interactions through pilgrimage. Rijksmuseum voor Volkenkunde. Leiden: Sidestone Press.
Guellouz, Azzedine; Frikha, Abdelaziz (1978): Pilgerfahrt nach Mekka. Einführung von Mohammed Arkoun. Zürich: Atlantis (Orbis terrarum).
|
Daten werden verarbeitet...