Dozent/in |
Prof. em. Dr. Bettina Heintz; Clemens Eisenmann, M.A. |
Veranstaltungsart |
Masterseminar |
Code |
FS181221 |
Semester |
Frühjahrssemester 2018 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
Di, 20.02.2018, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B52 Fr, 16.03.2018, 10:15 - 17:00 Uhr, 3.B01 Sa, 17.03.2018, 09:15 - 16:00 Uhr, 3.B01 Fr, 11.05.2018, 10:15 - 17:00 Uhr, 3.B01 Sa, 12.05.2018, 09:15 - 16:00 Uhr, 3.B01 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Das Seminar ist eine Folgeveranstaltung zu dem im HS 17 durchgeführten Forschungsseminar I, in dem ein erster Einblick in die Ethnomethodologie, die Ethnographie und die Videoanalyse gegeben wurde. In diesem Seminar sollen die theoretischen und methodischen Kenntnisse weiter vertieft werden. Wie im letzten Seminar geht es auch in diesem Seminar darum, ein kleines Forschungsprojekt durchzuführen bzw. fortzusetzen und auf diese Weise die gelernten Methoden praktisch anzuwenden. |
Voraussetzungen |
Besuch des Forschungsseminars I (HS 17) |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
|
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
bettina.heintz@unilu.ch / clemens.eisenmann@doz.unilu.ch |
Literatur |
Bergmann, Jörg (1987/1988): Ethnomethodologie und Konversationsanalyse. Studienbrief mit 3 Kurseinheiten), FernUniversität GHS Hagen, Hagen. Breidenstein, G.; Hirschauer, S.; Kalthoff, H.; Nieswand, B. (2013): Ethnographie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz & München. Heath, Christian (2012): Demonstriertes Leiden: Die gestische (Wieder-)Verkörperung von Symptomen, in: Ruth Ayass, Christian Meyer (Hrsg.), Sozialität in Slow Motion: Theoretische und empirische Perspektiven, S. 419-446. Hirschauer, Stefan 1999. Die Praxis der Fremdheit und die Minimierung von Anwesenheit: Eine Fahrstuhlfahrt. Soziale Welt 50, S. 221-246. Meyer, Christian (2016): Ethnomethodologie als Kultursoziologie, in: S. Moebius et al. (Hrsg.): Handbuch Kultursoziologie, Wiesbaden, Springer. Schegloff, Emanuel A. (2012): Infrastruktur für soziale Institutionen, natürliche ökologische Nische der Sprache und Arena, in der Kultur aufgeführt wird, in: Ruth Ayass, Christian Meyer (Hrsg.), Sozialität in Slow Motion: Theoretische und empirische Perspektiven, S. 246-268. Tuma, René/Schnettler, Bernt/Knoblauch, Hubert (2013): Videographie: Einführung in die interpretative Video-Analyse sozialer Situationen, Wiesbaden, VS Springer. |