Öffentliches Recht (Grundrechte)
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Sebastian Heselhaus |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS181327 |
Semester |
Frühjahrssemester 2018 |
Durchführender Fachbereich |
Öffentliches Recht |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 20.02.2018, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 14-täglich (Mi), ab 21.02.2018, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 |
Umfang |
3 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Gegenstand der Veranstaltung sind die Grundrechte, d.h. die grundlegenden Rechte und Ansprüche, die dem Einzelnen gegenüber dem Staat zustehen. In die Thematik eingeführt wird mit einem kurzen allgemeinen Teil, in dem neben den Quellen, Arten, Funktionen, Trägern sowie Verpflichteten von Grundrechten auch deren prozessuale Durchsetzung thematisiert wird. Daran schliesst sich eine detaillierte Untersuchung der materiellen Grundrechte der BV, wie sie in den Artikeln 7 ff. der Bundesverfassung (BV; SR 101) verbürgt sind. Da der schweizerische Grundrechtsschutz we¬sentliche Impulse von europäischer und internationaler Seite erhält, werden neben den Grundrechtsbestimmungen der BV auch Hinweise auf die Menschenrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK;
SR 0.101) sowie der UNO-Pakte (UNO-Pakt I; SR 0.103.1 und UNO-Pakt II; SR 0.103.2) gegeben.
In der Vorlesung soll einerseits die Basis des „Grundrechtswissens“ gemeinsam erarbeitet und diskutiert werden, andererseits soll auf neuste Entwicklungen und aktuelle Diskussionen eingegangen werden. |
Lernziele |
Die Studierenden sollen die Bedeutung der Grundrechte in der Schweiz im Vergleich zu anderen modernen Staaten erkennen und kritisch beurteilen lernen. Sie sollen vertiefte Kenntnisse der einzelnen Grundrechtsgewährleistungen erhalten und die Grundlagen für eine praktische Anwendung erarbeiten. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete schriftliche Prüfung, zusammen mit Öffentliches Recht (Bundesstaatsrecht) und Öffentliches Recht (Völkerrecht) / 20 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
sebastian.heselhaus@unilu.ch |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Skript "Öffentliches Recht (Grundrechte)";
• Regina Kiener /Walter Kälin, Grundrechte, 2. Aufl., 2013;
• Textausgaben der BV, der EMRK und des Bundesgesetzes über das Bundesgericht (BGG; SR 173.110). Diese Materialien sind zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich. Weitere Literatur Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben. Prüfungsrelevante Erlasse
• BV 101;
• BGG 173.110. |
Daten werden verarbeitet...