Sie sind nicht angemeldet

Einleitung jüdische Studien. Einheit und Vielfalt des Judentums


Dozent/in Dr. phil. Simon Erlanger
Veranstaltungsart Einleitungsvorlesung
Code FS191063
Semester Frühjahrssemester 2019
Durchführender Fachbereich Judaistik
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Mi, 20.02.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 27.02.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 06.03.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 13.03.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 20.03.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 27.03.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 03.04.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 10.04.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 17.04.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 01.05.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 08.05.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 15.05.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 22.05.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 29.05.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55
Mi, 05.06.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B58
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus jeweils im FS
Inhalt Das Judentum stellt eine der ältesten kontinuierlich existierenden religiösen Kulturen dar. Trotzdem sind seine grundlegenden Entwicklungslinien, Glaubenslehren und Lebenswelten weitgehend unbekannt. Die Vorlesung will eine Einführung bieten in die Jewish Studies anhand eines Überblicks über jüdische Religion, Kultur und Geschichte. Es sollen verschiedene Facetten jüdischer Zivilisation in ihrem kulturellen Reichtum vermittelt werden.
Sprache Deutsch
Prüfung TF: Unbenoteter Leistungsnachweis: schriftliche Prüfung (2 Cr)

KSF: Benotete schriftliche Prüfung (2 Cr)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Wahlmodul Kultur- und Sozialwissenschaften)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Freie Studienleistungen Judaistik BA)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Vorlesung im Bereich Religionsgeschichte)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Vorlesung in Judaistik)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Judaistik BA)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Religionswissenschaft BA)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Religionswissenschaft MA)
Hinweise TF: Bestandteil des Einführungsjahres gem. SPO 2013
Hörer-/innen Ja
Kontakt simon.erlanger@unilu.ch
Literatur Adler, Leo: Der Mensch in der Sicht der Bibel, München 1965. Barnavi, Eli: Universalgeschichte der Juden. Von den Ursprüngen bis zur Gegenwart. Ein historischer Atlas, München 2004. Heschel, Abraham Joshua: Gott sucht den Menschen. Eine Philosophie des Judentums, 5. Auflage, Berlin 2000. Safran, Alexandre: Jüdische Ethik und Modernität, Tübingen 2000. Stemberger, Günter: Jüdische Religion, München 2002. De Vries, Simon Ph.: Jüdische Riten und Symbole, Reinbek bei Hamburg 1997.