Dozent/in |
Dr. Ivan Adamovich |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS191070 |
Semester |
Frühjahrssemester 2019 |
Durchführender Fachbereich |
Politische Ökonomie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Di, 19.03.2019, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.A05 Fr, 07.06.2019, 08:15 - 18:00 Uhr, 3.B57 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Blockseminar |
Inhalt |
Staatsverschuldung, Wirtschaftswachstum, alternde Gesellschaft, Energieversorgung Wirtschaftswachstum, technischer Fortschritt, Geldpolitik, Finanzmärkte – ständig stehen Politiker, Bürger, Unternehmer vor Entscheidungen, die davon beeinflusst werden. Mit Hilfe von Instrumenten aus der Ökonomie können Erwartungen über die Zukunft gebildet und Lösungen für komplexe Fragen erarbeitet werden. Das findet täglich statt – ganz konkret, in politischen Ausschüssen, Führungsetagen, Investorengremien oder auch am Küchentisch vor einer Volksabstimmung. Ziel des Seminars ist es, ökonomische Konzepte auf aktuelle Fragen aus Wirtschaft und Politik anzuwenden. In diesem Semester werden wir uns mit Altersvorsorge, impliziter Staatsverschuldung sowie den möglichen Konsequenzen für Finanzmärkte und Politik befassen. Spannende Antworten zur Veranstaltung: http://www.unilu.ch/wf-wahlpflicht |
Lernziele |
Ziel des Blockseminars ist es, ökonomischen Instrumente auf aktuelle Fragestellungen anzuwenden. Dies soll über Fallstudien geschehen, die in Gruppen erarbeitet und am Seminar präsentiert werden. |
Voraussetzungen |
Besuch der Vorlesung Wirtschaftspolitik I oder Finanzwissenschaften I. |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
Vorträge am Seminartag werden benotet.
***WICHTIG*** Damit die Credits der Veranstaltung gutgeschrieben werden, ist eine Anmeldung über das UniPortal ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur UniPortal-Anmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen. |
Abschlussform / Credits |
Gruppenvortrag / 4 Credits
|
Hinweise |
• Die Einführungsveranstaltung findet am Dienstag, 19.3.19, 14.15-16.00 Uhr statt.
• Das Blockseminar findet voraussichtlich am Freitag, 7.6.19 extern statt.
• keine Anmeldung über OLAT. |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
adamovich@bluemail.ch |
Literatur |
Lektüre wird bei der Einführungsveranstaltung angegeben. |