Termin/e |
Mi, 20.02.2019, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 5 Fr, 22.02.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5 Mi, 06.03.2019, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 5 Fr, 08.03.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Fr, 15.03.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5 Mi, 20.03.2019, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 5 Fr, 22.03.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5 Fr, 29.03.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5 Mi, 03.04.2019, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 5 Fr, 05.04.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5 Fr, 12.04.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5 Mi, 17.04.2019, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 5 Mi, 01.05.2019, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 5 Fr, 03.05.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5 Fr, 10.05.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5 Mi, 15.05.2019, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 5 Fr, 17.05.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5 Fr, 24.05.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5 |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Gesetztestexte EUV, AEUV, EU-GRCh (als dtv Beck-Buch oder im Internet erhältlich);
• Skript "Europarecht: Grundlagen, Institutionen und materielles Recht". Diese Materialien sind zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich. Weitere Informationen werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Weitere Literatur
• Roland Bieber/Astrid Epiney/Marcel Haag, Die Europäische Union: Europarecht und Politik, 12. Aufl.,
Basel, 2016;
• Tobias Jaag/Julia Hänni, Europarecht: Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht, 4. Aufl., Zürich, 2015; Nachführungen Stand 8. Januar 2015 erhältlich unter:
http://www.umbricht.ch/fileadmin/downloads/Stand_8._Januar_2015.doc.pdf;
• Stephan Breitenmoser/Robert Weyeneth, Europarecht: Unter Einbezug des Verhältnisses Schweiz-EU,
3. Aufl., Zürich/St. Gallen, 2017.
Prüfungsrelevante Erlasse · EU-Primärrecht in Amtsblatt C 326 der Europäischen Union vom 26.10.2012:
o Vertrag über die Europäische Union (EUV) (2012/C 326/01);
o Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) (2012/C 326/01);
o Charta der Grundrechte der Europäischen Union (EU-GRCh) (2012/C 326/02).
Alle im Internet erhältlich oder in Buchform als «Gesetzessammlung Europa-Recht: EuR», 27. Aufl., München, 2017 (dtv Beck, ISBN 978-3-423-05014-2).
|