Sie sind nicht angemeldet

Gender und Medien


Dozent/in Dr. phil. Adrian Itschert
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS191253
Semester Frühjahrssemester 2019
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 18.02.2019, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.A05
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Soziologie beschäftigt sich seit längerem mit dem Verhältnis von biologischem „Geschlecht“ und sozial konstruierten Gendermodellen. Die Humanbiologie hat deutlich gezeigt, dass das biologische Geschlecht kein eindeutig genetisch determiniertes Dual, sondern ein hormonell überformtes Kontinuum ist. Erst in der sozialen Welt wird die klare Differenz von Frauen und Männern erzeugt. Die sozialwissenschaftliche Forschung hat dabei herausgearbeitet wie kulturell und historisch variabel Gendermodelle tatsächlich sind. Dabei haben viele Studien gezeigt, wie sehr die Medien an der Konstruktion von Gendermodellen beteiligt sind (Unterhaltung, Werbung). Das Seminar wird sich deshalb auch ausführlich mit der Wirklichkeitskonstruktion durch die Medien beschäftigen.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Kontakt adrian.itschert@unilu.ch
Literatur Gill, Rosalind (2007): Postfeminist Media Culture. Elements of a Sensibility. European Journal of Cultural Studies, 10 (2), S. 147-166

Heintz. Bettina (2008): Ohne Ansehen der Person. De-Institutionalisierungsprozesse und geschlechtliche Differenzierung. In: Silvia Marlene Wilz (hrsg.): Geschlechterdifferenzen und Geschlechterdifferenzierungen. Ein Überblick über Gesellschaftliche Entwicklungen und theoretische Positionen. Wiesbaden. S. 231-252

McRobbin, Angela (2004): Notes on ‘What Not To Wear’ and post-feminist symbolic violence. The Sociological Review, Volume 52, Issue Supplement, S. 97–109

West, Candace/ Zimmerman, Don A. (1987). Doing Gender. Gender and Society, Vol. 1, No. 2, S. 125-151