Sie sind nicht angemeldet

Geld und Bezahlen weltweit in Zeiten der Digitalisierung: Daten und Beziehungspflege


Dozent/in Prof. Dr. Sophie Mützel
Veranstaltungsart Masterseminar
Code FS191265
Semester Frühjahrssemester 2019
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 18.02.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt In diesem Masterseminar beschäftigen wir uns mit Veränderungen in der Art und Weise, wie wir bezahlen und welche Auswirkungen dies auf unser Konsumverhalten und unsere sozialen Beziehungen hat. Wir lernen unterschiedliche Bezahlsysteme aus der ganzen Welt kennen: In Kenia bspw. gehört mobiles Bezahlen via Textnachrichten schon seit 10 Jahren zum Alltag. In China oder Schweden werden Apps routinemässig zum Bezahlen in Geschäften verwendet. In den USA gibt es nun erste Geschäfte ohne Kassen. In der Schweiz gibt es die App twint, mit der in Geschäften bezahlt oder Überweisungen an Freunde getätigt werden können. Welche Auswirkungen haben diese Bezahlsysteme?
Sprache Deutsch
Begrenzung Das Seminar ist auf 25 Teilnehmende begrenzt.
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (an den Diskussionen sowie 4 Memos ) / 4 Credits
Kontakt sophie.muetzel@unilu.ch
Material Texte werden zu Beginn der Lehrveranstaltung über OLAT zugänglich gemacht.
Literatur Bandelj, Nina, Frederick F Wherry und Viviana A Zelizer. 2017. Money talks: explaining how money really works. Princeton: Princeton University Press.

Maurer, Bill. 2015. How would you like to pay? How technology is changing the future of money. Durham: Duke University Press.