Forschungskolloquium: Individuelle und kollektive Identitäten in der Migrationsgesellschaft
| Dozent/in |
Prof. Dr. phil. Martin Baumann |
| Veranstaltungsart |
Kolloquium |
| Code |
FS191295 |
| Semester |
Frühjahrssemester 2019 |
| Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
| Studienstufe |
Bachelor
Master
Doktorat |
| Termin/e |
Mi, 20.02.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, 3.B52 Mi, 20.03.2019, 12:30 - 15:45 Uhr, E.411 Mi, 17.04.2019, 13:00 - 16:00 Uhr, E.411 Mi, 22.05.2019, 12:30 - 15:45 Uhr, E.411 |
| Weitere Daten |
nach Vereinbarung |
| Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
| Turnus |
1. Termin 20.2., weitere Daten werden an dieser Sitzung vereinbart |
| Inhalt |
Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die ihre BA-, MA- oder Doktorarbeit konzipieren bzw. daran aktiv arbeiten. Im Kolloquium stellen die Teilnehmenden das Thema ihrer Studie vor und diskutieren es vertiefend, um Ansätze, Konzepte und Interpretationen zu klären und ggf. argumentativ zu verteidigen oder anzupassen. Zudem können neuere theoretische Texte zur Religionswissenschaft gelesen und diskutiert werden. |
| Lernziele |
Ziel des Forschungskolloquiums ist es, dass Teilnehmende erlernen, sich kritisch mit Texten und Positionen auseinanderzusetzen und eigene Positionen zu formulieren |
| Voraussetzungen |
Arbeiten an einer Qualifikationsarbeit |
| Sprache |
Deutsch |
| Abschlussform / Credits |
KSF, aktive Teilnahme und Präsentation eigener (Forschungs-)Arbeiten... / 1 Credits
|
| Hinweise |
1. Termin 20.2., weitere Daten werden an dieser Sitzung vereinbart |
| Kontakt |
relsem@unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...