Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Die Cultural Studies und die Frage der Repräsentation
Dozent/in
Prof. Dr. Marianne Sommer
Veranstaltungsart
Masterseminar
Code
FS191361
Semester
Frühjahrssemester 2019
Durchführender Fachbereich
Kulturwissenschaften
Studienstufe
Master
Termin/e
wöchentlich (Mo), ab 18.02.2019, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B01
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
wöchentlich
Inhalt
In diesem Masterseminar nähern wir uns den Cultural Studies über Stuart Hall. Die Arbeit und das Leben des Kulturtheoretikers und politischen Aktivisten waren eng miteinander verknüpft. Wissenschaftliches Schreiben sollte politisch eingreifen und die persönlichen Erfahrungen als gebürtiger Jamaikaner in Grossbritannien motivierten seine Auseinandersetzung mit Rassismus, Diskriminierung und Hybridität. Ein Kernthema der Cultural Studies und des Seminars ist ‚Repräsentation’, oder besser „the politics of representation.“ Welches sind die dominanten und widerläufigen Darstellungen von Gesellschaftsgruppen in den Massenmedien? Wann werden ‚Schwarze’, ‚Zuwanderer’ oder ‚Frauen’ in welchen Medien wie beschrieben und abgebildet? Was sagt das über Machtkonstellationen aus und welche Rolle spielen gesellschaftliche Machtstrukturen in der medialen Aushandlung von ‚Identitäten’? Die Cultural Studies sind ein explizit politisches Feld und verlangen Gegenstrategien der Sichtbarmachung und Sinngebung, etwa die Repräsentation des Unterrepräsentierten und eine adäquate Darstellung kultureller, sozialer und politischer Komplexität. Über die Auseinandersetzung mit solchen Fragen und Strategien gelangen wir schliesslich zu Themen der Globalisierung und Diaspora, die die Cultural Studies mit dem jungen Zweig der Postcolonial Studies verbinden.
Sprache
Deutsch
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme (Essay oder Referat) / 4 Credits
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
marianne.sommer@unilu.ch
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...