Sie sind nicht angemeldet

Geschichte der Ethnologie: Paradigmas und Kontexte II


Dozent/in Prof. Dr. Jürg Helbling
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS191371
Semester Frühjahrssemester 2019
Durchführender Fachbereich Ethnologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 20.02.2019, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Nach dem ersten Teil der Vorlesung im HS 2018 über die Ethnologie des 18. und 19. Jahrhunderts wird der zweite Teil der Ethnologie im 20. und 21. Jahrhundert gewidmet sein. Während im 18. und 19. Jahrhundert die Geschichtsphilosophie der Aufklärung, der klassische Evolutionismus, der Historische Materialismus und der Diffusionismus das Problem der sozialen Entwicklung und der Geschichte und in den Mittelpunkt stellten, werden im FS 2019 Richtungen behandelt, die sich hauptsächlich mit der Analyse sozialer Zustände, der Beziehung zwischen Institutionen oder Denksystemen und mit dem Verhältnis zwischen Akteuren und sozialen Strukturen beschäftigen. Es sind dies der historische Kulturalismus (Culture-and-Personality, Kulturrelativismus), der Strukturfunktionalismus, der Strukturalismus und Neomaterialistische Ethnologie (Neomarxismus, Kulturmaterialismus) sowie soziobiologische und neokulturalistische Richtungen (postmoderne "New Ethnography". Den Abschluss bildet die akteurzentrierte Richtung der Ethnologie.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete Prüfung / 3 Credits
Kontakt juerg.helbling@unilu.ch
Literatur Einen allgemeinen Überblick über die Theoriengeschichte vermitteln:
Barnard, Alan (2000) History and Theory in Anthropology. Cambridge: Cambridge University Press.
Layton, Robert (1998) An Introduction to Theory in Anthropology. Cambridge: Cambridge University Press.
Harris, Marvin (1969) The Rise of Anthropological Theory. New York: Crowell.