Sie sind nicht angemeldet

Einführung in die Schweizer Politik - Proseminar zur Vorlesung Schweizer Politik


Dozent/in Dr. Sean Müller
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS191414
Semester Frühjahrssemester 2019
Durchführender Fachbereich Politikwissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 18.02.2019, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 2
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Dieses Proseminar ist als ergänzende Veranstaltung zur Vorlesung „Schweizer Politik“ konzipiert. Ziel ist es, die in der Vorlesung angesprochenen Aspekte zu vertiefen. Der thematische Aufbau des Seminars richtet sich daher nach den in der Vorlesung am Morgen behandelten Themen.

Mittels Textlektüre bereiten sich die Teilnehmenden auf die Sitzungen vor.

Im Seminar werden die Texte anhand von konkreten Fragestellungen diskutiert.

Voraussetzungen Das Proseminar sollte begleitend zur Vorlesung Einführung in die Schweizer Politik besucht werden.
Sprache Deutsch
Begrenzung Studierende des Grundstudiums werden bevorzugt.
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme/Essay (benotet) / 4 Credits
Hinweise Studienschwerpunkt: Schweizer Politik
Hörer-/innen Nein
Kontakt sean.mueller@ipw.unibe.ch
Material Unterrichtsmaterial wird auf OLAT zur Verfügung gestellt.
Literatur · Knoepfel, P., Papadopoulos, Y., Sciarini, P., Vatter, A. & Häusermann, S. (Hrsg.). (2014). Handbuch der Schweizer Politik (5. Auflage). Zürich: NZZ Libro.

· Ladner, A., Chappelet, J.-L., Emery, Y., Knoepfel, P., Mader, L., Soguel, N. & Varone, F. (Hrsg.). (2013). Handbuch der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz. Zürich: NZZ Libro.

· Linder, W. & Mueller, S. (2017). Schweizerische Demokratie. Institutionen, Prozesse, Perspektiven (4. Auflage). Bern: Haupt.

· Vatter, A., Varone, F., & Sager, F. (Hrsg.). (2009). Demokratie als Leidenschaft: Planung, Entscheidung und Vollzug in der schweizerischen Demokratie. Festschrift für Prof. Dr. Wolf Linder zum 65. Geburtstag. Bern: Haupt.