Social Media für KulturwissenschaftlerInnen
Dozent/in |
Mag. Dr. phil. Marion Gruber |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS201045 |
Semester |
Frühjahrssemester 2020 |
Durchführender Fachbereich |
Kulturwissenschaften |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
|
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
14-täglich |
Inhalt |
Instagram, Facebook, Twitter, Blog und Co. – wer kennt sie nicht. Doch sind Social Media auch für Kulturwissenschaftler/innen interessant und nützlich? In diesem Seminar identifizieren und analysieren wir die Funktionalität und Nützlichkeit von Social Media Werkzeugen und Diensten für kulturwissenschaftliche Forschungs- und Arbeitsmethoden in konkreten Anwendungsszenarien. Im praktischen Umgang mit ausgewählten Werkzeugen evaluieren und diskutieren wir unsere Social-Media-Praxis und Erfahrung. Wir stellen uns ausserdem die Frage, welche Faktoren die persönliche Social-Media-Präsenz beeinflussen und welche Strategien zur Selbstdarstellung sinnvoll sind. Daneben werden auch die Integration und die Vernetzung in einer Fach-Community thematisiert. Ziel dieser Veranstaltung ist es, eine Sammlung praktischer Werkzeuge für die Unterstützung verschiedener Aktivitäten und Aufgaben zusammenzutragen, diese vorzustellen und auszuprobieren. Ferner soll die eigene Social-Media-Praxis reflektiert und analysiert werden. Die Resultate werden online zugänglich gemacht. Dabei werden wichtige Kompetenzen zur Kommunikation und Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten entwickelt und geübt. Methoden: Inhaltliche und methodische Diskussionen, Gruppenarbeit, praktische Übungen und Referate. Es wird von den Studierenden erwartet, dass sie eigenständig ein Themenfeld erarbeiten, ihre Arbeit dokumentieren und ihre Ergebnisse präsentieren. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Essay oder Referat) / 4 Credits
|
Hörer-/innen |
Nach Vereinbarung |
Kontakt |
marion.gruber@uzh.ch |
Literatur |
Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Zur Vorbereitung kann das https://dlf.uzh.ch/wikis/socialmedia/https://dlf.uzh.ch/wikis/socialmedia/https://dlf.uzh.ch/wikis/socialmedia/ konsultiert werden. |
Daten werden verarbeitet...