Sie sind nicht angemeldet

Politikum Verhüllung


Dozent/in Dr. phil. Andreas Tunger-Zanetti
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS201132
Semester Frühjahrssemester 2020
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 17.02.2020, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Dass manche Menschen im öffentlichen Raum aus religiösen Gründen ihr Gesicht verhüllen, ist in manchen westeuropäischen Gesellschaften ein breit diskutiertes Politikum. Das Seminar geht zum einen der Praxis der Gesichtsverhüllung nach: Wer verhüllt sich? Was sind Beweggründe dafür? Wie wirken sich Verbote aus? Zum andern verfolgen die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer die laufende Debatte in der Schweiz im Vorfeld der eidgenössischen Volksabstimmung, analysieren Positionen, Argumente und auch den Kontext, z.B. hinsichtlich des Islam- wie auch des Religionsbegriffs. Zwischen den Seminarsitzungen erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen einzelne Aspekte des Themenkomplexes und präsentieren sie im Plenum.
Lernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen grundlegende Fakten zu religiös motivierter Bedeckung, insbesondere zur Gesichtsverhüllung.
Sie sind in der Lage, die westlichen Debatten der letzten Jahre zur Vollverhüllung zu analysieren.
Voraussetzungen Teilnahme ab der ersten Sitzung am 17.2.2020
Sprache Deutsch
Anmeldung vor der ersten Sitzung am 17.2.2020
Leistungsnachweis aktive Teilnahme, Kurzpräsentationen
Abschlussform / Credits KSF, aktive Teilnahme in der Kleingruppe und im Plenunm / 4 Credits
Kontakt andreas.tunger@unilu.ch
Literatur Brems, Eva (Hg.) (2014): The experiences of face veil wearers in Europe and the law. Cambridge: Cambridge Univ. Press. Neubert, Frank (2016): Die diskursive Konstitution von Religion. Wiesbaden: VS. Ettinger, Patrik (2018): Qualität der Berichterstattung über Muslime in der Schweiz. http://www.ekr.admin.ch/dokumentation/d107/1331.html