Neue Perspektiven in der Religionssoziologie
| Dozent/in |
Prof. Dr. phil. Martin Baumann |
| Veranstaltungsart |
Lektürekurs/Proseminar |
| Code |
FS201133 |
| Semester |
Frühjahrssemester 2020 |
| Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
| Studienstufe |
Bachelor |
| Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 18.02.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B01 |
| Weitere Daten |
(Dieser Kurs dauert nur vom 18.2. – 31.3.2020) |
| Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
| Inhalt |
Die Religionssoziologie beschäftigt sich mit dem Wechselverhältnis von Religion und Gesellschaft. Prominente Themen sind zum einen der Einfluss gesellschaftlicher Veränderungsprozesse auf Religion wie Wertewandel, Individualisierung, Privatisierung und Säkularisierung. Zum anderen befasst sich die Religionssoziologie mit Fragen von Mitgliedschaft und religiöser Gemeinschaft – wo liegen hier Grenzen und Möglichkeiten der Bestimmung? Themen sind ebenso Pluralisierung von Religionen und religiösen Angeboten, religiöser Markt oder auch das Wechselverhältnis von Religion und Politik. Anhand von neueren Texten der Religionssoziologie sollen im Seminar einige grundlegende Themen sowie einige neue Ansätze kennen gelernt werden und der Umgang mit teils anspruchsvollen Texten eingeübt werden. Begleitend gilt es, verschiedene Schlüsselqualifikationen für das Studium einzuüben. (Dieser Kurs dauert nur vom 18.2. – 31.3.2020) |
| Lernziele |
Ziel des Seminars ist, einerseits grundlegende Themen der Religionssoziologie kennen zu lernen und andererseits neue Perspektiven des Verhältnisses von Religion und Gesellschaft zu erarbeiten |
| Voraussetzungen |
- |
| Sprache |
Deutsch |
| Abschlussform / Credits |
KSF, aktive Teilnahme, mündliches Engagement; Kurzreferat / 2 Credits
|
| Kontakt |
relsem@unilu.ch |
| Literatur |
Beckford, James A , Demerath, Jay (eds.), The SAGE Handbook of the Sociology of Religion, London: Sage 2007 Pickel, Gert, Religionssoziologie. Eine Einführung in zentrale Themenbereiche. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 Pollack, Detlef et al. (Hg.), Handbuch Religionssoziologie, Wiesbaden: Springer VS 2018 |
Daten werden verarbeitet...