Die Ästhetik der Dinge. The aesthetics of things. Visual culture using the example of religious symbolics
| Dozent/in |
Anne Beutter, MA |
| Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
| Code |
FS201135 |
| Semester |
Frühjahrssemester 2020 |
| Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
| Studienstufe |
Bachelor
Master |
| Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 18.02.2020, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B01 |
| Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
| Inhalt |
Spuren religiöser Symbolik sind allgegenwärtig in der visuellen Kultur. Sei es der unwiderstehliche Appeal von Zitaten religiös konnotierter Bildsprache in der Popkultur - von Monty Python über Banksy bis Lady Gaga - sei es das Formenrepertoire religiöser Bauten, das die Stadtsilhouette prägt. Umgekehrt tradieren und produzieren Religionen Weltbilder im ganz wörtlichen Sinne, mit den Mitteln visueller Kultur: Bildprogramme und Objekte, deren räumlicher Inszenierung an sakralen Orten und deren Einbindung in körperliche Vollzüge im Ritual. Mit dieser Wechselbeziehung von visueller Kultur und Religion befasst sich das Seminar. Dabei betrachten wir die visuellen, körperlichen, räumlichen Aspekte gelebter Religion als Teil des allgemeinen kulturellen und gesellschaftlichen Formenrepertoires aus den unterschiedlichen Perspektiven der Material Culture, der Kulturgeschichte und der Religionsästhetik. |
| Lernziele |
Die Studierenden kennen verschiedene Ansätze im Anschluss an den Visual- und Material-Turn in der kulturwissenschaftlichen Religionsforschung. Sie wenden die Perspektive und Fragestellungen der Religionsästhetik und verwandter Ansätze auf ausgewählte Beispiele an. |
| Voraussetzungen |
Bereitschaft zur intensiven Lektüre und zur Ausarbeitung von mündlichen und schriftlichen Beiträgen |
| Sprache |
Deutsch |
| Leistungsnachweis |
Lehrveranstaltung begleitend |
| Abschlussform / Credits |
KSF, aktive Teilnahme, mündliches Engagement; Referat / 4 Credits
|
| Kontakt |
anne.beutter@unilu.ch |
| Material |
wird auf Olat bereit gestellt |
| Literatur |
Lucia Traut und Annette Wilke (Hrsg.). 2015. Religion – Imagination – Ästhetik: Vorstellungs- und Sinneswelten in Religion und Kultur. Weitere Literatur wird auf Olat bereit gestellt. |
Daten werden verarbeitet...