Termin/e |
Di, 25.02.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 27.02.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 05.03.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 12.03.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Di, 17.03.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 19.03.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Di, 24.03.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 26.03.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 02.04.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Di, 07.04.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 09.04.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Di, 21.04.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 23.04.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 30.04.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Di, 05.05.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 07.05.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Do, 14.05.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1 Di, 19.05.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 |
Inhalt |
Die Lehrveranstaltung schliesst an die Veranstaltung Öffentliches Recht (Verwaltungsrecht AT l) an. In der Lehrveranstaltung werden die folgenden Themenkreise behandelt werden:
- Verwaltungsmittel: öffentliche Abgaben/öffentliche Sachen/öffentliche Beschaffungen
- Verwaltungsrechtliche Regulierung: Regulierungsinstrumente wie Monopole, Konzessionen, Bewilligungen, Subventionen etc.
- Vollzug von Verwaltungsrecht: Überwachungsinstrumente, Verwaltungsmassnahmen, Verwaltungssanktionen
- Rechtsschutz gegen Verwaltungshandeln: Primärer Rechtsschutz (Rechtsmittel), Staatshaftung, Haftung für rechtmässiges Handeln (Enteignungen)
In der Veranstaltung wird das Wissen einerseits im Vorlesungsstil vermittelt, anderseits anhand von kurzen Fällen und Fragen diskutiert.
Die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung setzt eine regelmässige Vorbe¬reitung bzw. Nachbereitung voraus. Insbesondere sind die im Skript jeweils angegebenen Literaturstellen und Urteile zu bearbeiten. |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Skript "Verwaltungsrecht ll", Bernhard Rütsche;
• Haftungsgesetz des Kantons Luzern (HG/LU; SRL 23);
• Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege des Kantons Luzern (VRG/LU; SRL 40).
• Gesetzessammlung: Tobias Jaag/Julia Hänni (Hrsg.), TEXTO Gesetzesausgabe Öff. Recht lI, 4. Aufl., 2017.
Alternative: Die erforderlichen Gesetzestexte werden vom Internet heruntergeladen.
Dieses Material ist zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich.
• Folien von Bernhard Rütsche sowie weitere Materialien zur Vorlesung (auf OLAT zur Verfügung gestellt);
• Lehrbuch: Pierre Tschannen/Ulrich Zimmerli/Markus Müller, Allgemeines Verwaltungsrecht, 4. Aufl., 2014;
• Gesetzessammlung: Julia Hänni/Eva-Maria Belser/Bernhard Waldmann (Hrsg.), TEXTO Gesetzesausgabe Öff. Recht l, 4. Aufl., 2017;
Weitere Literatur Weitere empfehlenswerte Werke zum Allgemeinen Verwaltungsrecht sind insbesondere:
• Lehrbuch: Ulrich Häfelin/Georg Müller/Felix Uhlmann, Allgemeines Verwaltungsrecht, 7. Aufl., 2016;
• Pierre Moor/Etienne Poltier, Vol. ll: Les actes administratifs et leur contrôle, 3. Aufl., 2011;
• René Rhinow/Heinrich Koller/Christina Kiss/Daniela Thurnherr/Denise Brühl-Moser, Öffentliches Prozessrecht, 3. Aufl., 2014.
Prüfungsrelevante Erlasse https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/rf/0_dekanat_rf/dok/pruefungen/bachelor_pruefung_oeffentliches_recht_5.semester_und_verwaltungsrecht_passerelle.pdf |