Sie sind nicht angemeldet

Unternehmenssteuerrecht: Grundlagen


Dozent/in Prof. Dr. iur. Andrea Opel
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS201219
Semester Frühjahrssemester 2020
Durchführender Fachbereich Öffentliches Recht
Studienstufe Master
Termin/e Mo, 17.02.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.A05
Mo, 02.03.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.A05
Mo, 09.03.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.A05
Mo, 16.03.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.A05
Mo, 23.03.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.A05
Mo, 30.03.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.A05
Mo, 06.04.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.A05
Mo, 20.04.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.A05
Mo, 27.04.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.A05
Mo, 04.05.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mo, 11.05.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.A05
Mo, 18.05.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.A05
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Vorlesung befasst sich vertieft mit der Besteuerung von Unternehmen (Personen- und Kapitalunternehmen) sowie mit der Besteuerung der an einem Unternehmen Beteiligten. Untersucht werden die Steuerfolgen während des gesamten Lebenszyklus des Unternehmens – von dessen Gründung über den Fortbestand bis hin zur Auflösung. Grundsätzlich ausgeklammert bleibt jedoch die steuerliche Behandlung von Unternehmensumstrukturierungen. Der Inhalt der Vorlesung soll anhand von Übungsfällen interaktiv erarbeitet und veranschaulicht werden. Erwartet wird eine selbständige Vor- und Nachbereitung des Vorlesungsstoffs.
E-Learning https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16703094853
Lernziele Erwerb von theoretischem und praktischem Basiswissen im Unternehmenssteuerrecht
Voraussetzungen Besuch der Vorlesung "Steuerrecht" des Bachelorprogramms (nach StuPO 2011) oder der Vorlesung "Steuerrecht der natürlichen Personen" des Masterprogramms
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche oder mündliche Prüfung / 5 Credits
Hinweise Vorlesung mit integrierten Übungen
Es besteht die Möglichkeit, die (bestandene) Klausur im Rahmen der eidg. Steuerexpertenprüfung anerkennen zu lassen.
Hörer-/innen Ja
Kontakt andrea.opel@unilu.ch
Literatur Was ist unentbehrlich? Skript: "Unternehmenssteuerrecht". Dieses Material ist zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich. Prüfungsrelevante Erlasse

• Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die direkte Bundessteuer (DBG);

• Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG);

• Bundesgesetz vom 13. Oktober 1965 über die Verrechnungssteuer (VStG);

• Verordnung vom 19. Dezember 1966 über die Verrechnungssteuer (VStV);

• Bundesgesetz vom 27. Juni 1973 über die Stempelabgaben (StG);

• Verordnung vom 3. Dezember 1973 über die Stempelabgaben (StV)

• Bundesgesetz vom 12. Juni 2009 über die Mehrwertsteuer (MWSTG);

• Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) vom 30. März 1911 (OR).