Sie sind nicht angemeldet

Demokratietheorien II (Vertiefungen)


Dozent/in Prof. Dr. Joachim Blatter
Veranstaltungsart Kolloquialvorlesung
Code FS201268
Semester Frühjahrssemester 2020
Durchführender Fachbereich Politikwissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e Mo, 17.02.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.A05
Mo, 02.03.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.A05
Mo, 09.03.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, 3.A05
Mo, 09.03.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.A05
Mo, 23.03.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.A05
Mo, 30.03.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.A05
Mo, 06.04.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.A05
Mo, 20.04.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.A05
Mo, 27.04.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.A05
Mo, 04.05.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.A05
Mo, 11.05.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.A05
Mo, 18.05.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.A05
Mo, 25.05.2020, 14:15 - 17:00 Uhr, HS 9 (Prüfung)
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich, ab 17.2.
Inhalt Diese Veranstaltung ist als vertiefende Ergänzung zur Vorlesung «Einführung in die Demokratietheorien», welche jeweils im HS angeboten wird, konzipiert. Der vorhergehende Besuch der Einführungsvorlesung im HS ist deswegen sehr empfohlen, aber nicht zwingend vorgeschrieben. Während in der Einführungsvorlesung im HS die liberalen und republikanischen Grundtheorien und einge zentrale Auseinandersetzungen im 20. Jahrhunderts im Zentrum standen, beschäftigt sich die vertiefenden Vorlesung im FS mit folgenden Demokratietheorien: - Empirische Demokratietheorien - Kritische Demokratietheorien - Postnationale Demokratietheorien Ziel der Vorlesung(en) ist es, dass die Studierenden einen breiten Einblick in die normativen und empirischen Demokratietheorien erhalten. Die Vorlesung(en) legen damit die informatorische Grundlage für eine vertiefte Beschäftigung mit der Ideengeschichte oder mit aktuellen Herausforderungen in Seminaren und schriftlichen Arbeiten.

Voraussetzungen keine
Sprache Deutsch
Prüfung Vorlesungsprüfung findet in der letzten Sitzung statt, am 25.05.2020.
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung / 3 Credits
Hinweise Studienschwerpunkt: Politische Theorie

Vorlesung in Deutsch / Literatur oft in englischer Sprache
Hörer-/innen Ja
Kontakt joachim.blatter@unilu.ch
Material Seminarmaterialien werden auf der Online-Plattform OLAT zugänglich gemacht.