Methoden des Religionsunterrichts
Dozent/in |
Prof. Dr. theol. Eva Ebel |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS201307 |
Semester |
Frühjahrssemester 2020 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
jeweils im FS |
Inhalt |
Vielfältige und altersgerechte Methoden sind unbedingte Voraussetzung für guten (Religions-)Unterricht. In diesem Seminar werden charakteristische Methoden des Religionsunterrichts theoretisch reflektiert und in Unterrichtsbespielen angewendet. Diskutiert wird dabei auch ihre Eignung für die unterschiedlichen Profile von Religionsunterricht (konfessionell und bekenntnisunabhängig). |
Lernziele |
Die Teilnehmenden erweitern ihr methodisches Repertoire und ihre didaktischen Kompetenzen:
- Sie kennen Methoden für die Arbeit mit Texten, Bildern, Filmen, Musik und Räumen im Religionsunterricht.
- Sie kennen Methoden, um Schülerinnen und Schüler beim Erwerb von individuellem Wissen und beim Sammeln von Erfahrungen zu unterstützen und um das kooperative Lernen zu fördern.
- Sie reflektieren, welche Methoden sich besonders für welche Altersstufe und für welches Profil von schulischem und kirchlichem Religionsunterricht eignen. |
Voraussetzungen |
Für Bachelorstudierende Theologie: Besuch einer Vorlesung des Fachbereichs Religionspädagogik |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Bestätigte Teilnahme mit Referat (3 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr) |
Abschlussform / Credits |
siehe "Prüfung" / 0 Credits
|
Hinweise |
- Diese Lehrveranstaltung wird nicht durchgeführt.
- Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend. |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
eva.ebel@unterstrass.edu |
Literatur |
Christian Grethlein: Methodischer Grundkurs für den Religionsunterricht: Kurze Darstellung der 20 wichtigsten Methoden im Religionsunterricht der Sekundarstufe 1 und 2 mit Beispielen, Leipzig 2007.
Franz W. Niehl/Arthur Thömmes: 212 Methoden für den Religionsunterricht. Neuausgabe, München 2014.
Hans Schmid: Die Kunst des Unterrichtens. Ein praktischer Leitfaden für den Religionsunterricht. Aktualisierte Neuausgabe, München 2012.
Mirjam Zimmermann/Ruben Zimmermann: Handbuch Bibeldidaktik, UTB 3996, 2. Auflage, Tübingen 2018. |
Daten werden verarbeitet...