Sie sind nicht angemeldet

Einführung in die Ökonometrie


Dozent/in Prof. Dr. Lukas D. Schmid
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS201376
Semester Frühjahrssemester 2020
Durchführender Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Fr, 21.02.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55
Fr, 28.02.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55
Fr, 06.03.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55
Fr, 13.03.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55
Fr, 20.03.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 5
Fr, 27.03.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 5
Fr, 03.04.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55
Fr, 24.04.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55
Fr, 01.05.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55
Fr, 08.05.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55
Fr, 15.05.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55
Fr, 22.05.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B55
Fr, 29.05.2020, 14:15 - 15:45 Uhr, HS 10 (Prüfung)
Di, 14.07.2020, 07:15 - 09:00 Uhr, 4.A05
Di, 14.07.2020, 09:15 - 11:00 Uhr, 4.A05
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Die Veranstaltung bietet eine anwendungsorientierte Einführung in die moderne empirische Wirtschaftsforschung. Im Zentrum steht die lineare Regressionsanalyse. Wir behandeln die zentralen Annahmen, die Interpretation sowie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten der linearen Regression anhand von aktuellen Studien und Fragestellungen aus der angewandten Forschung. Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden die methodischen Grundlagen zu vermitteln, um empirische Studien kritisch beurteilen zu können und um selbständig eigene empirische Projekte durchführen zu können
Lernziele 1) Die Studierenden kennen die zentralen Annahmen der Regressionsanalyse und können Regressionsresultate interpretieren. 2) Die Studierenden können die besprochenen Konzepte anwenden, um empirische Studien zu beurteilen und selber empirische Projekte durchzuführen.
Voraussetzungen Keine.
Sprache Deutsch
Anmeldung Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 3.2. bis 28.2.2020 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen. Direktlink zum OLAT-Kurs: https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16703095037
Prüfung Prüfungsdaten siehe Termine!
***WICHTIG*** Um an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das UniPortal innerhalb des Prüfungsanmeldezeitraums ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen.
Abschlussform / Credits Benotete Prüfung / 3 Credits
Hinweise Die Vorlesung richtet sich an Studierende im BA Politische Ökonomie und im BA PPE.

Gleichzeitige Teilnahme an der Übung “Einführung in die Ökonometrie” wird empfohlen.

Während der ersten Übungsstunde des Semesters am 22. Februar 2019 werden wir eine Einführung in das Statistikpaket "R" (1. Stunde) sowie eine Einführung in den Umgang mit Daten (2. Stunde) geben. Studierende, die das Statistikpaket "R" schon kennen, können auf die zweite Übungsstunde kommen.

Hörer-/innen Nein
Kontakt lukasdavid.schmid@unilu.ch
Literatur Wir arbeiten mit dem Buch von Stock und Watson: Stock, James und Mark Watson (2015). Introduction to Econometrics (3. Edition). Amsterdam: Addison-Wesley. Ausserdem empfehlen wir Ihnen das Buch «R for Everyone» von Jared Lander, das verschiedene in der Vorlesung und in den Übungen besprochene Themen im Statistikpaket R anwenderfreundlich beschreibt: Jared Lander (2013). R for Everyone. Amsterdam: Addison Wesley This book will be available at the "Studiladen" at a special price.