Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Reader/Gesetzessammlung (im Studiladen erhältlich oder elektronisch über OLAT);
• Sicherheits- und Ordnungsrecht des Bundes, Teil 1: Allgemeiner Teil, hrsg. von Rainer J. Schweizer, Basel 2008, dort folgende Kapitel: Rainer J. Schweizer/Patrick Sutter/Nina Widmer, Kap. B. Grundbegriffe; Andreas Lienhard/Philipp Häsler, Kap. C., Verfassungsrechtliche Grundlagen des Sicherheitsrechts; Carmen Trochsler-Hugentobler/Adrian Lobsiger, Kap. F., Polizeiliche Befugnisse und Handlungsformen;
• Sicherheits- und Ordnungsrecht des Bundes, Teil 2: Besonderer Teil, hrsg. von Benjamin Schindler/Regina Kiener/René Bühler, Basel 2018, dort folgende Kapitel: Pierre Tschannen, Kap. A., Normenarchitektur des Bundes; Lucien Müller/Christian Linsi, Kap. B., Die Behördenarchitektur des Bundes; Regina Kiener/Andreas Leuzinger, Kap. G., Verdeckte polizeiliche Massnahmen; Weitere Angaben finden sich im Reader/folgen im Verlauf des Semesters. Prüfungsrelevante Erlasse (als Gesetzessammlung im Studiladen erhältlich) 1. Verfassungs- und Völkerrecht Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999 (BV; SR 101) Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 4. November 1950 (EMRK; SR 0.101) Abkommen vom 26. Oktober 2004 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaft über die Assoziierung dieses Staates bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (SR 0.362.31) Abkommen vom 14. Oktober 2013 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Italienischen Republik über die Zusammenarbeit der Polizei- und Zollbehörden (SR 0.360.454.1) Protokoll vom 17. September 2002 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik über die Errichtung gemeinsamer Zentren für Polizei- und Zollzusammenarbeit (SR 0.360.454.11) Abkommen vom 24. September 2004 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Europäischen Polizeiamt (SR 0.362.2) 2. Polizeirecht a) Bundesrecht Bundesgesetz vom 21. März 1997 über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit (BWIS; SR 120) Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) (Entwurf) (BBl 2019 4851) Verordnung vom 4. Dezember 2009 über verwaltungspolizeiliche Massnahmen des Bundesamtes für Polizei und über das Informationssystem HOOGAN (VVMH; SR 120.52) Bundesgesetz vom 7. Oktober 1994 über die kriminalpolizeilichen Zentralstellen des Bundes und gemeinsame Zentren für Polizei- und Zollzusammenarbeit mit anderen Staaten (ZentG; SR. 360) Verordnung vom 30. November 2001 über die Wahrnehmung kriminalpolizeilicher Aufgaben im Bundesamt für Polizei (SR 360.1) Bundesgesetz vom 19. März 2010 über die Organisation der Strafbehörden des Bundes (Strafbehördenorganisationsgesetz, StBOG; SR 173.71) * Bundesgesetz vom 13. Juni 2008 über die polizeilichen Informationssysteme des Bundes (BPI; SR 361) Verordnung vom 15. Oktober 2008 über das Informationssystem der Bundeskriminalpolizei (JANUS-Verordnung; SR. 360.2) Bundesgesetz vom 20. März 2008 über die Anwendung polizeilichen Zwangs und polizeilicher Massnahmen im Zuständigkeitsbereich des Bundes (Zwangsanwendungsgesetz, ZAG; SR 364) Verordnung vom 12. November 2008 über die Anwendung polizeilichen Zwangs und polizeilicher Massnahmen im Zuständigkeitsbereich des Bundes (Zwangsanwendungsverordnung, ZAV; SR 363.3) Zollgesetz vom 18. März 2005 (ZG; SR 631.0) * Zollverordnung vom 1. November 2006 (ZV; SR 631.01) * Verordnung vom 8. März 2013 über den nationalen Teil des Schengener Informationssystems (N-SIS) und das SIRENE-Büro (N-SIS-Verordnung; 362.0) Bundesgesetz vom 12. Juni 2009 über den Informationsaustausch zwischen den Strafverfolgungsbehörden des Bundes und denjenigen der anderen Schengen-Staaten (Schengen-Informationsaustausch-Gesetz, SIaG; SR 362.2) Verordnung vom 24. Juni 2015 über den Einsatz von privaten Sicherheitsunternehmen für Schutzaufgaben durch Bundesbehörden (Verordnung über den Einsatz von Sicherheitsunternehmen, VES; SR 124) Bundesgesetz vom 18. Juni 2010 über die Sicherheitsorgane der Transportunternehmen im öffentlichen Verkehr (BGST; SR 745.2) b) Interkantonales Recht Konkordat vom 6. November 2009 über die Grundlagen der Polizei-Zusammenarbeit in der Zentralschweiz (Polizeikonkordat Zentralschweiz; SRL 352) Konkordat vom 15. November 2007/2. Februar 2012 über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen (SRL 353) Vereinbarung vom 6. April 2006 über die interkantonalen Polizeieinsätze (IKAPOL; z.B. BSG 559.13-1) c) Kanton Luzern Gesetz vom 27. Januar 1998 über die Luzerner Polizei (PolG; SRL Nr. 350) Verordnung vom 6. April 2004 über die Luzerner Polizei (PolV; SRL 351) d) Weitere Kantone Polizeigesetz Kanton Zug vom 30. November 2006 (BGS 512.1) Polizeigesetz Kanton Zürich vom 23. April 2007 (LS 550.1) 3. Ausgewählte Spezialgebiete a) Nachrichtendienst Bundesgesetz vom 25. September 2015 über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG; SR 121) Verordnung vom 16. August 2017 über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstverordnung, NDV; SR 121.1) b) Militär Bundesgesetz vom 3. Februar 1995 über die Armee und die Militärverwaltung (Militärgesetz, MG; SR 510.10) * Verordnung vom 26. Oktober 1994 über die Polizeibefugnisse der Armee (VPA; SR 510.32) Verordnung vom 3. September 1997 über den Truppeneinsatz für den Ordnungsdienst (VOD; SR 513.71) Verordnung vom 3. September 1997 über den Truppeneinsatz für den Grenzpolizeidienst (VGD; SR 513.72) Verordnung über den Truppeneinsatz zum Schutz von Personen und Sachen (VSPS; SR 513.73) c) Ausserprozessualer Zeugenschutz Bundesgesetz vom 23. Dezember 2011 über den ausserprozessualen Zeugenschutz (ZeugSG; SR 312.2) Verordnung vom 7. November 2012 über den ausserprozessualen Zeugenschutz (ZeugSV; SR 312.21) d) Ausländerrechtliche Fernhalte- und Entfernungsmassnahmen Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration (Ausländer- und Integrationsgesetz, AIG; SR 142.20) * e) Bevölkerungsschutz i) Bund Bundesgesetz vom 4. Oktober 2002 über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG; SR 520.1) ii) Kanton Luzern Gesetz vom 19. Juni 2007 über den Bevölkerungsschutz (BSG; SRL 370) Verordnung vom 8. April 2008 über den Bevölkerungsschutz (SRL 371) 4. Staatshaftung Haftungsgesetz vom 13. Juni 1998 (HG; SRL 23) * Nur auszugsweise prüfungsrelevant (genauere Angaben folgen in der Vorlesung). |