Einführung in die Paulinische Theologie
Dozent/in |
Prof. Dr. theol. Robert Vorholt |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS201397 |
Semester |
Frühjahrssemester 2020 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mi), ab 19.02.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, 3.B55 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Das Hauptseminar informiert grundlegend über die Theologien des Apostels Paulus und widmet sich insbesondere der neueren Paulusexegese unter dem Stichwort "New Perspective on Paul". |
Lernziele |
Das Hauptseminar bietet eine Einführung in die Grundthemen paulinischer Theologie und möchte mittels kritischer Reflexion und Diskussion die Möglichkeiten und Grenzen der "New Perspective on Paul" ausloten. |
Voraussetzungen |
Einleitungsvorlesung NT |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
Bestätigte Teilnahme mit Referat (3 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr) |
Abschlussform / Credits |
siehe "Prüfung" / 0 Credits
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
|
Hinweise |
- Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Neues Testament: Exegese des NT: "Paulusbriefe" |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
robert.vorholt@unilu.ch |
Literatur |
U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken, Berlin 2003.
F.W. Horn, Paulus Handbuch, Tübingen 2013.
M. Gielen, Paulus im Gespräch – Themen paulinischer Theologie, Stuttgart 2009.
K. Kertelge, Grundthemen paulinischer Theologie, Freiburg 1991.
Dorn, Klaus, Paulus. Geschichte - Überlieferung - Glaube (UTB 5107), Stuttgart 2019. |
Daten werden verarbeitet...