Introspektion – der Blick nach innen
Dozent/in |
Dr. des. Cyrill Mamin |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS201443 |
Semester |
Frühjahrssemester 2020 |
Durchführender Fachbereich |
Philosophie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 17.02.2020, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Wöchentlich |
Inhalt |
,Introspektion’ bedeutet wörtlich ,in-sich-hineinschauen’. Wenn wir unsere eigenen Wahrnehmungen, Gefühle und Gedanken introspektiv betrachten, kommen wir – so scheint es – zu besonders sicheren Erkenntnissen: Wer kann z.B. besser wissen, dass ich Schmerzen habe und wie sich dies anfühlt, als ich selber? Daher erstaunt es nicht, dass die Introspektion eine lange philosophische und psychologische Tradition hat. Introspektion als Methode zur Selbsterkenntnis hat aber auch zahlreiche vehemente Kritiker*innen. So ist es eben nicht klar, ob ich sinnvoll sagen kann: «Ich weiss, dass ich Schmerzen habe» (vgl. Wittgenstein). Ein grundsätzliches Problem der introspektiven Erkenntnis ist auch, dass sie nicht intersubjektiv überprüfbar ist. Sollen wir daher die Introspektion als psychologische bzw. philosophische Methode abschreiben? In diesem Seminar werden wir uns mit solchen Kontroversen rund um den Zusammenhang zwischen Introspektion und Selbsterkenntnis beschäftigen. Die Grundlage für unsere Diskussionen bilden vorwiegend Texte aus der jüngeren analytischen Erkenntnistheorie und Philosophie des Geistes. |
Voraussetzungen |
Besuch von mindestens einem Proseminar in Philosophie mit abgeschlossener (benoteter) schriftlicher Seminararbeit. (Ausnahme: Freie Studienleistungen) |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 6 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 6 Credits (für Modul Philosophie)
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
cyrill.mamin@unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...