Sie sind nicht angemeldet

Theorien der Macht und Gewalt


Dozent/in Prof. Dr. phil. Martin Hartmann
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS201445
Semester Frühjahrssemester 2020
Durchführender Fachbereich Philosophie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 18.02.2020, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B58
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Wöchentlich
Inhalt In dieser Vorlesung sollen zentrale Ansätze der neueren philosophischen, soziologischen, politikwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Forschung zum Thema Macht und Gewalt vorgestellt werden. Macht ist ein allgegenwärtiges Phänomen, aber die Wirkung von Macht wird in vielen Forschungskontexten ignoriert und ausgeklammert. Vorgestellt werden die Ansätze von Max Weber, Hannah Arendt, Michel Foucault, Judith Butler, Pierre Bourdieu, Heinrich Popitz, Amy Allen, Miranda Fricker und anderen. Studien zum Thema Gewalt werden nur erörtert, sofern sie im Zusammenhang mit Macht stehen. Eine Literaturliste wird am Anfang der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete Prüfung / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits (für Modul Philosophie)
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits (für Modul Philosophie)
Hörer-/innen Ja
Kontakt martin.hartmann@unilu.ch