Sie sind nicht angemeldet

Humes Erkenntnistheorie


Dozent/in Dr. des. Cyrill Mamin
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS201450
Semester Frühjahrssemester 2020
Durchführender Fachbereich Philosophie
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 17.02.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 14
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Wöchentlich
Inhalt David Hume (1711-1776) ist neben John Locke und George Berkeley die dritte herausragende Figur des Britischen Empirismus und einer der wichtigsten Philosophen der Neuzeit. Hume hat sich mit einer Vielzahl philosophischer Fragen beschäftigt und innovative Antworten darauf gefunden, welche bis heute diskutiert werden. Kennzeichnend für Humes Philosophie ist dabei eine gesunde Portion Skepsis an Althergebrachtem und vermeintlich Selbstverständlichem. So sagte auch Kant, sein «dogmatischer Schlummer» sei durch Hume unterbrochen worden.

In diesem Proseminar werden wir uns mit Humes Arbeiten in der Erkenntnistheorie beschäftigen. Im Zentrum stehen dabei die Themen Wahrnehmung, Denken, personale Identität, Kausalität und Freiheit. Auch dank der beeindruckenden sprachlichen Klarheit und thematischen Zugänglichkeit von Humes Schriften ist die Veranstaltung für Studierende in den ersten Semestern besonders geeignet.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Essay) / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenoteter Leistungsnachweis mit Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Unbenoteter Leistungsnachweis mit Zusatzleistung / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 6 Credits (für Modul Philosophie)
Unbenoteter Leistungsnachweis mit Zusatzleistung / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Unbenoteter Leistungsnachweis mit Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Hörer-/innen Ja
Kontakt cyrill.mamin@unilu.ch
Literatur David Hume [1748]: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand. Hamburg: Meiner 2015. Ders. [1739]: Traktat über die menschliche Natur, Band 1. Hamburg: Meiner 2013.