Sie sind nicht angemeldet

Willensfreiheit


Dozent/in Prof. Dr. phil. Dieter Teichert
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS201453
Semester Frühjahrssemester 2020
Durchführender Fachbereich Philosophie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 19.02.2020, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B51
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Wöchentlich
Inhalt Was bedeutet es, von einer Person zu sagen, sie habe einen freien Willen? Welche Gründe sprechen für oder gegen die Vorstellung, Personen seien für ihre Handlungen verantwortlich? - Im Zeitalter der Neurowissenschaften erscheint vielen der freie Wille als eine altmodische und lästige Idee. Das szientistische Weltbild hat dieses Konzept mit Begeisterung entsorgt: alles (auch das menschliche Handeln) gilt als kausal determiniert. Kritiker dieser Position behaupten, Willensfreiheit sei eine Grundlage der Menschenwürde – Der Kurs diskutiert die wesentlichen Theorieangebote in diesem Feld: Determinismus, Inkopatibilismus, Libertarismus, Kompatibilismus, Skepzismus.
Voraussetzungen Besuch von mindestens einem Proseminar in Philosophie mit abgeschlossener (benoteter) schriftlicher Seminararbeit. (Ausnahme: Freie Studienleistungen)
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Arbeit / 6 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme mit Referat / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 6 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme mit Referat / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt dieter.teichert@doz.unilu.ch
Literatur S. Walter (Hg.): Grundkurs Willensfreiheit, Paderborn 2018.