Sie sind nicht angemeldet

Fernstudium Griechisch I (Jahreskurs, Teil 2). Einführung in das neutestamentliche Griechisch: Morphologie und Syntax


Dozent/in Dr. phil. Nicola Schmid-Dümmler
Veranstaltungsart Sprachkurs
Code FS201490
Semester Frühjahrssemester 2020
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten - Aufschaltung der Unterlagen auf OLAT: jeweils bis Montagmorgen
- Aufschaltung der Online-Lektionen: bei Kursbeginn
- Konferenzschaltungen: Wöchentlich; Fr., 18:00 - 19:00, ab 21.02.2020. Falls dieser Termin nicht gehen sollte, bitte frühzeitig mit der Dozentin Kontakt aufnehmen.
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Jahreskurs, Teil 2
Inhalt Praktische Einführung ins Griechische des Neuen Testaments. Formenlehre anhand des am meisten verwendeten Wortschatzes mit möglichst anschaulichen Originalbeispielen Griechisch-Deutsch.
Voraussetzungen Besuch des Kurses Griechisch I (Jahreskurs, Teil 1) im Herbstsemester oder gleichwertige Kenntnisse
Sprache Deutsch
Prüfung Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs) (4 Cr)
Abschlussform / Credits siehe "Prüfung" / 0 Credits
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung / 4 Credits
Hinweise - Modus der Durchführung: selbstständiges Lernen mithilfe von Online-Lektionen und Konferenzschaltungen
- Die regelmässige Teilnahme an den Konferenzschaltungen wird dringend empfohlen.
- Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.
- Die Repetition und die Lektüre werden nach dem Ende der Lehrveranstaltungen weiter bis zur Prüfungssession angeboten, dann aber für alle Kursteilnehmenden als Konferenzschaltungen. Termine: Fr., 05.06., 12.06., 19.06., 26.06. / 18:00 - 19:00
Hörer-/innen Nein
Kontakt nicola.schmid@unilu.ch
Literatur Lehrbuch: Hellenisti ginoskeis? Neutestamentliches Griechisch. Praktische Einführung von Hanspeter Betschart, Universität Luzern 2018. Lösungsheft: Hellenisti ginoskeis? Neutestamentliches Griechisch. Kleis. Schlüssel von Hanspeter Betschart, Universität Luzern 2018. Die beiden Bücher von H. Betschart können im Studiladen gekauft bzw. beim Dekanat (mailto:tf@unilu.ch / bis 28.02.) bestellt werden. Griech. NT: Nestle-Aland, Novum Testamentum Graece. Begründet von Eberhard und Erwin Nestle. Herausgegeben von Barbara und Kurt Aland et al., Stuttgart (neueste Auflage, derzeit: 28. rev. Auflage).