Dozent/in |
David Bollag, PhD |
Veranstaltungsart |
Hauptvorlesung |
Code |
FS211108 |
Semester |
Frühjahrssemester 2021 |
Durchführender Fachbereich |
Judaistik |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
Mo, 22.02.2021, 16:15 - 19:00 Uhr Mo, 01.03.2021, 16:15 - 19:00 Uhr Mo, 15.03.2021, 16:15 - 19:00 Uhr Mo, 22.03.2021, 16:15 - 19:00 Uhr Mo, 12.04.2021, 16:15 - 19:00 Uhr Mo, 26.04.2021, 16:15 - 19:00 Uhr Mo, 10.05.2021, 16:15 - 19:00 Uhr Mo, 31.05.2021, 16:15 - 19:00 Uhr |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Rabbi Dr. J.B. Soloveitchiks „Lonely Man of Faith“ darf als das einflussreichste philosophische Werk der so genannten „Modernen Orthodoxie“ im zeitgenössischen Judentum bezeichnet werden.
Soloveitchik beschreibt in dem Buch die Spannung zwischen Tradition und Moderne, zwischen Religion und Philosophie. Basierend auf den Unterschieden zwischen den verschiedenartigen Schöpfungsberichten in Genesis Kapitel 1 und Kapitel 2 entwickelt er eine Typologie des Menschen, mit welcher er eine dialektische Harmonie zwischen Religion und Philosophie, zwischen Tradition und Moderne zu erreichen versucht.
Rabbi Dr. Soloveitchik (1903-1993) entstammt einer illustren ost-europäischen Rabbiner-Dynastie und erhielt eine klassische rabbinisch-talmudische Erziehung. Er hat in Berlin Philosophie studiert und dort promoviert. In den dreissiger Jahren des 20.Jahrhunderts ist er in die USA ausgewandert, um sich dort zum führenden modern-orthodoxen Rabbiner zu entwickeln.
Wir wollen dieses Werk sorgfältig und kritisch lesen und analysieren. |
E-Learning |
Den Zoom-Link zur Veranstaltung finden Sie auf OLAT. |
Voraussetzungen |
Englischkenntnisse (für Lektüre) |
Sprache |
Deutsch |
Leistungsnachweis |
TF: Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- schriftliche Prüfung (2 Cr)
Benotete schriftliche Prüfung (3 Cr)
mögliche Zusatzleistung: Essay (nach Absprache) (+1 Cr)
KSF: Benotete schriftliche Prüfung (2 Cr) |
Abschlussform / Credits |
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Prüfung / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Freie Studienleistungen Judaistik BA)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Freie Studienleistungen Judaistik MA)
Benotete schriftliche Prüfung / 3 Credits (für Modul Hauptvorlesung Biblisch-historischer Bereich)
Benotete schriftliche Prüfung / 3 Credits (für Modul Hauptvorlesung frei wählbar)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Vorlesung in Judaistik)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Judaistik BA)
Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Judaistik MA)
|
Hinweise |
- dreistündig gelesen
- MA RWP: Die Veranstaltung kann auch im Fernmodus belegt werden. Anmeldung mit Angabe des gewünschten Moduls innerhalb der Anmeldefrist an die Koordinatorin.
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
david.bollag@unilu.ch |
Literatur |
- Soloveitchik, Joseph B.: The Lonely Man of Faith (New Milford, CT; Jerusalem: Maggid Books, OU Press, 2018)
- Ziegler, Reuven: Majesty and Humility: The Thought of Rabbi Joseph B. Soloveitchik (Jerusalem: Urim Publications, 2012)
|