Sie sind nicht angemeldet

Verbundveranstaltung - Plenum


Dozent/in Prof. Dr. iur. Nicolas Diebold; Prof. Dr. iur. Lorenz Droese; Ass.-Prof. Dr. iur. Stefan Maeder
Veranstaltungsart Übung
Code FS211199
Semester Frühjahrssemester 2021
Durchführender Fachbereich Sonderveranstaltung
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 24.02.2021, 12:15 - 14:00 Uhr
Umfang 2 Semesterwochenstunden
E-Learning https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16940631063
Lernziele Die Studierenden sollen:
- die mit einem komplexen Sachverhalt verbundenen rechtlich relevanten Fragen erkennen
- fortgeschrittene methodische Falllösungskompetenzen erwerben
- Basiswissen aus Zivil-, Straf- und öffentlichem Recht anwenden können
- in der Lage sein, noch unbekannte Gesetze in die bekannten Strukturen einzuordnen und anzuwenden
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Rechtsgebiete erkennen
Voraussetzungen Vorlesungen Privatrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht (Assessment und Aufbaustudium).
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung / 2 Credits
Hörer-/innen Nein
Kontakt nicolas.diebold@doz.unilu.ch (Koordination und Öffentliches Recht)
lorenz.droese@unilu.ch (Zivilrecht) stefan.maeder@unilu.ch (Strafrecht)
Literatur Was ist unentbehrlich?

• Syllabus: "Verbundveranstaltung FS21" (auf OLAT erhältlich);



• Literatur: Es geht in der Verbundveranstaltung vor allem darum, selbstständig mit den Gesetzen und der einschlägigen Literatur arbeiten zu können. Im Grundsatz kann diejenige Literatur verwendet werden, die in den Vorlesungen zum ZGB, OR, Strafrecht, Staatsrecht und Verwaltungsrecht verwendet wird. Es braucht keine zusätzliche Literatur angeschafft zu werden. Allfällige zusätzliche Abklärungen können mit Hilfe der in der Bibliothek verfügbaren Literatur erfolgen;



• Erlasse: Für die Lösung der Verbundübungen sind die prüfungsrelevanten Erlasse sowie die in den Übungen erwähnten Spezialerlasse erforderlich.

Prüfungsrelevante Erlasse OpenBook Prüfung. Folgende Erlasse sind prüfungsrelevant und müssen selber an die Prüfung mitgebracht werden:



• SR 101 BV;



• SR 210 ZGB;



• SR 220 OR;



• SR 311.0 StGB;



• SR 172.021 VwVG;



• SR 170.32 VG;



• SRL 40 VRG Kt. Luzern;



• SRL 23 HG Kt. Luzern.

Es ist möglich, dass Sie in der Verbundprüfung mit Ihnen zuvor unbekannten Spezialerlassen konfrontiert werden. Diese Spezialerlasse werden an der Prüfung zur Verfügung gestellt.