Dozent/in |
PD Dr. Andrea Franc |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS211205 |
Semester |
Frühjahrssemester 2021 |
Durchführender Fachbereich |
Wirtschaftswissenschaften |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Mo, 22.02.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 01.03.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 08.03.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 15.03.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 22.03.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 29.03.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 12.04.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 19.04.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 26.04.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 03.05.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 10.05.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 17.05.2021, 16:15 - 18:00 Uhr Mo, 31.05.2021, 16:15 - 16:45 Uhr (Prüfung) |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
wöchentlich |
Inhalt |
Überblicksvorlesung über die Entwicklung des ökonomischen Denkens von der Antike bis zur Gegenwart. Denkschulen, Debatten, Impulse aus dem globalen Süden und theoretische Durchbrüche im 20. und 21. Jahrhundert. |
Lernziele |
Einordnung des eigenen Ökonomiestudiums in die historische und globale Dimension des ökonomischen Denkens. |
Sprache |
Deutsch |
Anmeldung |
Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 8.2. bis 5.3.2021 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen. Direktlink zum OLAT-Kurs:
https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16926704073 |
Leistungsnachweis |
***WICHTIG*** Um Credits zu erwerben, resp. an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Uni Portal innerhalb der Prüfungsanmeldefrist ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Anmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen |
Abschlussform / Credits |
Schriftliche Prüfung / 3 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
andrea.franc@doz.unilu.ch |
Literatur |
Heinz Kurz: Geschichte des ökonomischen Denkens, C.H. Beck, 2013 Bertram Schefold: Introduction to the History of Economic Thought (https://tube.switch.ch/videos/2e072c4c) Das Buch „Geschichte des ökonomischen Denkens“ wird im Studiladen angeboten. |