Sie sind nicht angemeldet

Methodisches Seminar zur Einführung in das Geschichtsstudium: Fokus visuelle Quellen


Dozent/in Dr. phil. Angela Müller
Veranstaltungsart Methodisches Seminar
Code FS211261
Semester Frühjahrssemester 2021
Durchführender Fachbereich Geschichte
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Do), ab 25.02.2021, 12:15 - 14:00 Uhr, 4.B47
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Das methodische Seminar dient der Einführung in die Arbeitstechniken der Geschichtswissenschaft. Welche Werkzeuge stehen für das historische Arbeiten zu Verfügung und wie werden diese eingesetzt? Die Teilnehmenden lernen, wie sie einen Untersuchungsgegenstand bestimmen, wie sie Quellen und Literatur zum Thema recherchieren und das Material verarbeiten. Anhand konkreter Beispiele üben sie die zentrale geschichtswissenschaftliche Methode der Quellenkritik.
Der Fokus dieses Seminars liegt insbesondere auf visuellen Quellen: Vom Plakat, über Fotografien bis hin zu digitalen Bilderwelten. Visuelle Quellen haben in den Geschichtswissenschaften an Bedeutung gewonnen. Welche Analyseinstrumente gibt es und welche Fragestellungen eignen sich für bestimmte Quellen?
Die Seminarteilnehmenden erlangen das Rüstzeug für das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten. Sie erarbeiten im Laufe des Semesters in Gruppen Quellenanalysen zu verschiedenen Themen und stellen diese im Seminar zur Diskussion.
Sprache Deutsch
Begrenzung max. 30 Teilnehmende
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 4 Credits
Hinweise Das Methodische Seminar richtet sich an Studierende im ersten oder zweiten Semester, die Geschichte im Major oder Minor oder Kulturwissenschaften mit Major Geschichte studieren. Für sie ist der Besuch eines Methodischen Seminars im Grundstudium Pflicht.

Im Rahmen des Methodischen Seminars findet die Veranstaltung zur Recherche und Verwaltung von wissenschaftlicher Literatur statt (Informationskompetenz). Die Studierenden lernen die Nutzung von Bibliothekskatalogen, Fachdatenbanken, wissenschaftlichen Suchmaschinen und Literaturverwaltungsprogrammen kennen.

Die Veranstaltung umfasst 6 h, inklusive eines vierstündigen Workshops zusätzlich zum Methodischen Seminar. Sie wird in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern durchgeführt. Die gesamte Veranstaltung ist Teil der Studienleistungen nach der neuen Studien- und Prüfungsordnung 2011. Für Studierende der alten Studien- und Prüfungsordnung ist die Teilnahme am Workshop fakultativ.

Termine:
2h im Rahmen der Lehrveranstaltung:
Workshop:

Das Methodenseminar kann auch als Proseminar Neuzeit angerechnet werden.
Kontakt muellerangela@gmx.ch