Sie sind nicht angemeldet

Conspiracy Theory? Verschwörungsnarrative in der Geschichte


Dozent/in Prof. Dr. Patrick Kury
Veranstaltungsart Übung
Code FS211289
Semester Frühjahrssemester 2021
Durchführender Fachbereich Geschichte
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Di, 23.02.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 02.03.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 09.03.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 12
Di, 16.03.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 23.03.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 30.03.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 13.04.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 20.04.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 27.04.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 04.05.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 11.05.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 18.05.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 25.05.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Di, 01.06.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Verschwörungstheorien erleben vor dem Hintergrund der Coronakrise Hochkonjunktur. Doch wieso Theorie? Es handelt sich ja nicht um ein System wissenschaftlich begründeter Aussagen – im Gegenteil. Doch mangelnde Theorie tut dem Erfolg von Verschwörungsnarrativen keinen Abbruch. Insbesondere nicht in Phasen grosser gesellschaftlicher Verunsicherung und Krisen. Die Übung bietet einen Überblick über ausgewählte Verschwörungsnarrativen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und fragt nach deren Funktionen.
Sprache Deutsch
Begrenzung max. 30 Teilnehmende
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 4 Credits
Kontakt patrick.kury@unilu.ch