Sie sind nicht angemeldet

500 Jahre Homeoffice. Zur Kulturgeschichte der häuslichen Sphäre seit 1500


Dozent/in Prof. em. Dr. phil. Jon Mathieu
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS211291
Semester Frühjahrssemester 2021
Durchführender Fachbereich Geschichte
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 22.02.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B47
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Summary: Der Corona-bedingte Lockdown 2020 hat uns bewusst gemacht, welche Bedeutung die häuslichen Beziehungen im Alltag der meisten Leute haben, haben können und vielleicht einmal hatten. Die eigenen vier Wände nicht nur als Ort des Übernachtens, sondern auch als Ort der Arbeit und des "ganzen Lebens", sind ein Phänomen, das man in der europäischen Sozial- und Kulturgeschichte weit zurückverfolgen kann. Dabei werden viele Dimensionen angesprochen: Rechtsverhältnisse und soziale Hierarchien zwischen Geschlechtern und Altersklassen, die häusliche Sphäre als Arbeitsplatz und Kontext von Freizeit und Geselligkeit, religiöse Praktiken, häusliche Konflikte und Gewalt, Emotionen und Intimität, Privatheit und Öffentlichkeit, Gesundheit, Ernährung, bis hin zu Haustieren und Pflanzen. Unser Seminar geht aus von einem eben erst erschienenen Grundlagenwerk (The Routledge History of the Domestic Sphere in Europe, 16th to 19th Century). Bei allen angeschnittenen Fragen werden wir versuchen, einen Bezug zur Gegenwart herzustellen. Die Leitfrage bezieht sich auf den historischen Wandel und wie wir ihn methodisch identifizieren können. Die Veranstaltung ist Teil des fakultätsübergreifenden Forschungsschwerpunkts Wandel der Familie im Kontext von Migration und Globalisierung und richtet sich an verschiedene Fächer.
Sprache Deutsch
Begrenzung max. 30 Teilnehmende
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 4 Credits
Kontakt jon.mathieu@unilu.ch