Sie sind nicht angemeldet

Moving the Social: Globale soziale Bewegungen und Protest


Dozent/in Dr. phil. Barbara Lüthi
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS211293
Semester Frühjahrssemester 2021
Durchführender Fachbereich Geschichte
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 23.02.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, ZOOM
wöchentlich (Di), ab 13.04.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B55
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Während soziale Bewegungen als wesentliche Akteure für sozialen Wandel in modernen Gesellschaften gelten, werden in der historischen und sozialwissenschaftlichen Literatur oftmals vor allem Bewegungen thematisiert, die Bürgerrechte für bestimmte Gruppen (African Americans, Frauen, LGBTQ usw.) eingefordert haben und als «left-wing radicalism» eingeordnet werden. Während diese im Seminar inhaltlich einen grossen Raum einnehmen werden, sollen aus einer globalgeschichtlichen Perspektive ebenso die Bewegungen der sogenannten «extremen Rechten» oder «völkisch» ausgerichtete Bewegungen beleuchtet werden. Im Kurs werden Fragen nach der historischen Entwicklung, den Strategien und Wirkungsweisen von sozialen Bewegungen gestellt. Ebenso wichtig ist aber die Frage, welche gesellschaftlichen und politischen Narrative sie (mit)gestalten, welche Rituale sie hervorbringen und wie sie Emotionen hervorrufen, um damit bestimmte Gruppierungen ansprechen. Neben der vielfältigen Theorie zu sozialen Bewegungen, werden wir eine Vielzahl von Quellen (Filme, Autobiographien, Fotos usw.) analysieren.
Sprache Deutsch
Begrenzung max. 30 Teilnehmende
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 4 Credits
Kontakt barbara.luethi@doz.unilu.ch
Literatur Stefan Berger/Holger Nehring (eds.), History of Social Movements in Global Perspective, Basingstoke 2016.
Donatella Della Porta/Sydney Tarrow (eds.), Transnational Protest and Global Activism, Lanham/Oxford 2005.