Globale Migration zur Einführung (19. - 21. Jh.)
Dozent/in |
Dr. phil. Barbara Lüthi |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS211294 |
Semester |
Frühjahrssemester 2021 |
Durchführender Fachbereich |
Geschichte |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mi), ab 24.02.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 8 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
wöchentlich |
Inhalt |
Migrationen haben für die Globalgeschichte eine unübersehbare Signifikanz. Angesichts des rapiden internationalen Wandels der menschlichen Mobilität, die spätestens seit dem 19. Jahrhundert dank neuer Kommunikations- und Reisetechnologien, eines sich globalisierenden Arbeitsmarkts wie auch Fluchtbewegungen ein neues Ausmass erreicht hat, ist eine umfassende Analyse von Migrationsbewegungen, -ursachen und -formen jenseits des Nationalstaates notwendig. Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über wichtige Ansätze der historischen und transdisziplinären Migrationsforschung zu vermitteln. Ebenso werden verschiedene Themen anhand empirischer Beispiele vorgestellt und vertieft. In der Vorlesung sollen etwa die verschiedenen Akteur*innen von Migrationsprozessen (wie Staaten, Behörden, NGOs und Migrierende), das Aufkommen von Migrationsregimes, Fragen von Staatsbürgerschaft, Zwangsmigration, Deportationen und Migrationsinfrastrukturen in ihren globalen Zusammenhängen beleuchtet werden. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete Prüfung / 2 Credits
|
Kontakt |
barbara.luethi@doz.unilu.ch |
Literatur |
Dirk Hoerder, Cultures in Contact: World Migrations of the Second Millenium, Durham 2002.
Christiane Harzig/Dirk Hoerder, What is Migration History?, Cambridge 2009.
|
Daten werden verarbeitet...