Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Herbstsemester 2025
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
How to do research that makes a difference in the world
Dozent/in
Prof. Dr. Gabriel Abend
Veranstaltungsart
Masterseminar
Code
FS211300
Semester
Frühjahrssemester 2021
Durchführender Fachbereich
Soziologie
Studienstufe
Master Doktorat
Termin/e
wöchentlich (Mi), ab 24.02.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 5
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Inhalt
You have to write a paper based on your own research. You have to write a thesis. But how? This seminar is about the practice of doing research; doing good research; doing good research that matters in the real world.
Our topics will include: (1) research questions—how to ask an exciting and important one; (2) concepts—where to get them from and what’s a concept to begin with; (3) arguments—how to ensure your arguments are cogent; (4) writing style—how to write up your paper so that it’s forceful and doesn’t put your readers to sleep; and (5) practice: how to do research that makes a difference in the world. You want your research to be practically valuable to other people, to particular organizations or groups you care about, or to larger social and political actors. You hope it can help things change for the better. How in the world can you accomplish that? And isn’t social science supposed to be value-free and politically neutral?
This seminar is addressed to students in all social science and humanities disciplines.
E-Learning
Der Zoom-Link wird den im Uniportal eingeschriebenen Personen per E-Mail zugesandt.
Sprache
Englisch
Leistungsnachweis
Aktive Teilnahme:: Referat, regelmässige Anwesenheit
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme (Details siehe 'Prüfung') / 4 Credits
Hinweise
Sprache: Englisch
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
gabriel.abend@unilu.ch
Material
Texte werden über OLAT zugänglich gemacht
Literatur
Michael Burawoy. 2005. “For Public Sociology.”
David Foster Wallace. 2005. “This Is Water.”
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...