Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung
Dozent/in |
Dr. phil. Cyrill Mamin |
Veranstaltungsart |
Proseminar |
Code |
FS211333 |
Semester |
Frühjahrssemester 2021 |
Durchführender Fachbereich |
Philosophie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 22.02.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B51 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
«Was ist das: Ich? Was ist Welt? Und wie hängt das eine mit dem anderen zusammen? Arthur Schopenhauer (1788–1860) hat diese Fragen auf eine Art beantwortet, die bis heute nichts von ihrer Radikalität verloren hat.» (R. Safranski, NZZ 25.11.18)
Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem 1. + 2. Buch von Schopenhauers Hauptwerk «Die Welt als Wille und Vorstellung». Hier lernen wir seinen zentralen Gedanken in allen Facetten kennen: Die Welt ist einerseits ganz Vorstellung, andererseits ganz Wille. Was aber versteht Schopenhauer unter «Vorstellung» und «Wille»? Wir lernen einerseits: Alles was mehr als Sinnesreiz ist, ist bereits Vorstellung. Und andererseits: Wille ist bei Schopenhauer nicht mit Absicht verbunden, sondern als natürliches, vernunftloses Streben das Prinzip allen Seins. Mit diesen Gedanken ist Schopenhauer der Wegbereiter der modernen Philosophie und Psychologie des 20. Jahrhunderts. Obwohl inhaltlich komplex und metaphysisch vertieft, ist Schopenhauer oftmals verblüffend direkt, klar und verständlich zu lesen. Spannende Diskussionen sind garantiert!
Auf der methodischen Ebene soll dieses Proseminar v.a. Fähigkeiten im Umgang mit Sekundärliteratur vermitteln. Dies wird in Essays verarbeitet: Studierende stellen einen Aspekt von Schopenhauers Werk dar und machen erste eigene Schritte auf dem philosophischen Parkett. |
E-Learning |
Meeting beitreten:
https://unilu.zoom.us/j/93373449983?pwd=ehlpaezls2z3v3baukthc1lvyunkqt09
Meeting-ID: 933 7344 9983 Kenncode: 599917
|
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Essay) / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme und Essay / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme und umfangreicherer Essay / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme und Essay / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme und umfangreicherer Essay / 4 Credits (für Modul Philosophie)
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
cyrill.mamin@unilu.ch |
Literatur |
Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1. Hg. v. A. Hübscher. Stuttgart: Reclam 1986. |
Daten werden verarbeitet...