Sie sind nicht angemeldet

Forschung und Fortschritt: Popper vs. Kuhn


Dozent/in Dr. phil. Cyrill Mamin
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS211334
Semester Frühjahrssemester 2021
Durchführender Fachbereich Philosophie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 24.02.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 12
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Wie ereignet sich Fortschritt in den Wissenschaften? Karl Popper und Thomas Kuhn haben in ihrer Zeit jeweils bahnbrechend neue Antworten auf diese Frage gefunden. Im Zentrum unserer Betrachtung stehen Poppers Falsifikationismus und Kuhns Paradigmentheorie. Wir lesen aus ihren Hauptwerken, welche Klassiker der Wissenschaftsphilosophie geworden sind: Poppers «Logik der Forschung» (1935) und Kuhns «Struktur wissenschaftlicher Revolutionen» (1962). Weitere Texte der beiden sowie auch ihrer Kritiker*innen vertiefen unser Verständnis und ermöglichen die weiterführende Reflexion. Das Nachdenken über Forschung und Fortschritt wird uns auch aus dem engeren Bereich der (Natur-)wissenschaften heraus zu gesellschaftlichen Anwendungsfeldern führen.
E-Learning Meeting beitreten:£
https://unilu.zoom.us/j/96552904052?pwd=l25st21ga1nmbdrsse8zwmc2dwrgqt09 Meeting-ID: 965 5290 4052 Kenncode: 382417

Voraussetzungen Besuch von mindestens einem Proseminar in Philosophie mit abgeschlossener (benoteter) schriftlicher Seminararbeit. (Ausnahme: Anrechnung unter Freie Studienleistungen)
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Arbeit / 6 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme mit Referat / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 6 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme mit Referat / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Hörer-/innen Ja
Kontakt cyrill.mamin@unilu.ch