Sie sind nicht angemeldet

Britischer Empirismus


Dozent/in Prof. Dr. phil. Christiane Schildknecht
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS211336
Semester Frühjahrssemester 2021
Durchführender Fachbereich Philosophie
Studienstufe Bachelor
Termin/e
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Wie keine andere philosophie-historische Epoche ist die des Britischen Empirismus gekennzeichnet durch einen in sich geschlossenen und bis heute aktuellen Argumentationszusammenhang. Die drei Klassiker des Britischen Empirismus – John Locke, George Berkeley und David Hume – haben nicht nur zentrale Fragen zur Quelle von Erkenntnis, zu Sprache, Wahrnehmung und Bewusstsein, zum Begriff der Kausalität, zu Ästhetik und Urteilstheorie etc. formuliert, sondern auch den Grundstein für die nachfolgende Diskussion bis heute gelegt. Das Proseminar diskutiert die Positionen dieser empiristischen Klassiker anhand der Lektüre ausgewählter Textpassagen und ist nicht zuletzt aufgrund der klaren Darstellungen in den Texten auch besonders für Studierende in den ersten Semestern geeignet. Der thematische Schwerpunkt wird auf der Differenz zwischen Empirismus und Rationalismus als den zwei zentralen erkenntnistheoretischen Positionen, auf Sprache und Wahrnehmung sowie auf der Bestimmung von Kausalität liegen.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat, Essay) / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme und Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, umfangreicherer Essay / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme und Referat, Essay / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme und Referat, Essay / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme und Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, umfangreicherer Essay / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt christiane.schildknecht@unilu.ch
Literatur Seminargrundlage sind die Ausgaben folgender Texte in der Philosophischen Bibliothek des Meiner Verlages (oder bei Reclam): J. Locke, Versuch über den menschlichen Verstand, Bd. I (= Philosophische Bibliothek 75); G. Berkeley, Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis (= Philosophische Bibliothek 20); D. Hume, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand (= Philosophische Bibliothek 35 oder Reclam UB 5489).