Sie sind nicht angemeldet

Dialogseminar


Dozent/in Prof. Dr. phil. Margit Wasmaier-Sailer; Prof. Dr. theol. Wolfgang Müller
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS211372
Semester Frühjahrssemester 2021
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e Di, 23.02.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 02.03.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 09.03.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 16.03.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 23.03.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 30.03.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 13.04.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 20.04.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 27.04.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 04.05.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 11.05.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 18.05.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 25.05.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Di, 01.06.2021, 14:15 - 16:00 Uhr
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Fundamentaltheologie und Dogmatik sind Disziplinen der systematischen Theologie. Das Seminar geht interdisziplinär den Methoden und Zielen beider Disziplinen in Geschichte und Gegenwart nach. Es sollen die Gemeinsamkeiten und Differenzen der Fächer kritisch reflektiert werden.
Lernziele Kennenlernen der Methoden in den beiden systematischen Fächern Fundamentaltheologie und Dogmatik. Einübung in das systematische Arbeiten
Voraussetzungen Grundkurs "Einführung in die Systematische Theologie"
Sprache Deutsch
Prüfung Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Bestätigte Teilnahme mit Referat (3 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
Abschlussform / Credits siehe "Prüfung" / 0 Credits
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
Hinweise - Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Dogmatik: Christologie und Soteriologie; Fundamentaltheologie: Theologische Erkenntnislehre (Glaube und Vernunft)
- MA RWP: Die Veranstaltung kann auch im Fernmodus belegt werden. Anmeldung mit Angabe des gewünschten Moduls innerhalb der Anmeldefrist an die Koordinatorin.
Hörer-/innen Ja
Kontakt margit.wasmaier@unilu.ch; wolfgang.mueller@unilu.ch
Literatur Literaturliste wird zu Beginn des Seminars ausgeteilt